Amt Itzstedt: Teamleiter/in IT

Das Amt Itzstedt/Kreis Segeberg in der Metropolregion Hamburg sucht für den Fachbereich Zentrale Dienste und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt

-Eine/n Beamten/Beamtin Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
-Verwaltungsfachangestellte/n mit Angestelltenlehrgang II oder
-eine/n Fachinformatiker/in oder
-Beschäftige/n mit technischem Studium
als Teamleiter/in IT
(m/w/d, Vollzeit, unbefristet)

Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 bis 41 Stunden. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesG. Bei Beschäftigten beträgt die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 30 bis 39 Stunden. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen wird ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA gezahlt, einschlägige Berufserfahrungen können bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Zum Amt Itzstedt gehören sieben Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von insgesamt 19.700 Einwohnern, ein Schulverband, ein Friedhofszweckverband sowie ein Eigenbetrieb Wasserwerk. Eine Besonderheit liegt in den unterschiedlichen Zuständigkeiten zweier Kreise (Segeberg und Stormarn).

Das Team IT betreut die Anwender/-innen in der Amtsverwaltung, in den amtsangehörigen Gemeinden, in den Schulen des Schulverbandes im Amt Itzstedt, in der Grundschule der Gemeinde Tangstedt, sowie im Eigenbetrieb Wasserwerk im Amt Itzstedt.

Ihre Aufgaben:

Bereich Teamleitung

  • Leitung des Teams IT, bestehend aus derzeit 4 Mitarbeitern
  • Aufgabenkoordination des laufenden Verwaltungsgeschäfts (Aufgaben innerhalb des Teams verteilen, priorisieren und Aufgabenerledigung überwachen)
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen
  • Grundsatzfragen und Leitung im Organisationsbereich des Teams
  • Erarbeitung bzw. Mitwirkung und Fortschreibung von konzeptionellen Grundlagen mit IT-Bezug

Bereich IT

  • Grundsatzfragen im Bereich der IT
  • Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der IT, inkl. Implementierung neuer Fachverfahren in Abstimmung mit den Fachbereichen
  • Beratung der Behördenleitung und der amtsangehörigen Gemeinden in Grundsatzangelegenheiten der IT und IT-Sicherheit
  • Ansprechpartner für externe IT-Dienstleister (insbesondere DATAPORT), sowie die Koordinierung und Überwachung deren Arbeitsergebnisse
  • Budgetplanung, sowie Überwachung der Haushaltsmittel im Bereich der IT
  • Fachliches Begleiten von Ausschreibungsverfahren
  • Begleitung der Umsetzung von Online-Diensten im Rahmen des OZG

Änderungen im Aufgabengebiet aufgrund der Änderung des Geschäftsverteilungsplans bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie haben die beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in der Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder haben einen erfolgreich absolvierten Abschluss des Angestelltenlehrgangs II, oder haben eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder ein abgeschlossenes technisches Studium
  • Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufs- und ggf. Führungserfahrung, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung
  • Sie besitzen eine hohe Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein und ein verbindliches, konsequentes Auftreten mit Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Sie sind belastbar und flexibel und besitzen ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • Sie haben eine hohe Sozial- und Organisationskompetenz sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Mitarbeitenden
  • Sie bestechen durch eine termingerechte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sie besitzen eine sowohl mündlich als auch schriftlich ausgesprochen gute Kommunikationsfähigkeit
  • Sie sind zum Sitzungsdienst, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten, bereit.
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen vielseitigen Arbeitgeber
  • eine unbefristete Anstellung in Teilzeit/Vollzeit
  • ein aufgeschlossenes und freundliches Team
  • Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • die Möglichkeit eines Telearbeitsplatzes (teilweise, soweit möglich)
  • bei einer Beschäftigung nach TVöD eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Wasserspender, Obstkorb)
  • Fahrradleasing über unseren Leasing-Partner

Das Amt Itzstedt trägt zur Verwirklichung der Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf bei. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleitung I, Zentrale Dienste und Bildung, Frau Friederich, unter der Rufnummer 04535/ 509-100, oder Frau Detlefs, unter der Rufnummer: 04535 / 509 - 146, gerne zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Amt Itzstedt finden Sie auf unserer Homepage unter amt-itzstedt.de.

Sie sind interessiert und erfüllen die Voraussetzungen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29. März 2023 unter dem Stichwort: Bewerbung Teamleitung IT an die Personalabteilung unter personal@amt-itzstedt.de. In diesem Fall fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen und wählen das PDF-Format.

Es wird darauf hingewiesen, dass aus Kostengründen auf den Versand von Eingangsbestätigungen sowie Zwischennachrichten verzichtet wird. Die Vorstellungsgespräche finden auf Einladung statt.

Itzstedt, den 01. März 2023

AMT ITZSTEDT
Der Amtsvorsteher
gez. Bernhard Dwenger