Reinbek: Hausmeister:in
Zur Verstärkung unseres Teams im Gebäude- und Immobilienmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei freundliche und gewissenhafte
Hausmeister:in (m./w./div.)
für die
- Sachsenwaldschule Reinbek (Gymnasium)
- Volkshochschule Sachsenwald
- Ausländer-, Aussiedler- und Obdachlosenunterkünfte
Zu Ihren Aufgaben als Hausmeister:in gehört ein weites Feld an überwiegend selbstständig durchzuführenden, berufstypischen Aufgaben, die im Wesentlichen folgende Bereiche und Rahmenbedingungen umfassen:
Sachsenwaldschule Reinbek (Gymnasium)
- Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Schule überprüfen und sicherstellen, sowie Pflege der Gebäude und Außenanlagen, einschließlich Grün- und Beetflächen
- Kontrolle der technischen Gebäudeausstattung und der technischen Geräte
- Reinigung der Außenflächen sowie der Geh- und Radwege vor dem Grundstück einschließlich Winterdienst
- Schließdienste, Kontrollgänge, Umräumarbeiten und Herrichten von Räumen
- Eigenständige Durchführung von Kleinstreparaturen einschließlich Materialbedarfsermittlung und Materialbeschaffung
- Kontrolle der Arbeiten von Firmen, die im Objekt bzw. auf dem Grundstück Arbeiten ausführen
Ihre grundsätzliche Arbeitszeit inkl. Bereitschaftszeit richtet sich nach einem Dienstplan. Sie beginnt derzeit um 07.00 Uhr und endet üblicherweise im täglichen Wechsel mit dem zweiten Kollegen um 14.00 Uhr oder um 18.00 Uhr (freitags um 16.30 Uhr)
Volkshochschule Sachsenwald
- Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Volkshochschulgebäudes überprüfen und sicherstellen, sowie Pflege des Gebäudes und der Außenanlagen einschließlich Grün- und Beetflächen
- Kontrolle der technischen Gebäudeausstattung und der technischen Geräte
- Reinigung der Außenflächen sowie der Geh- und Radwege vor dem Grundstück einschließlich Winterdienst
- Eigenständige Durchführung von Kleinstreparaturen einschließlich Materialbedarfsermittlung und Materialbeschaffung
- Schließdienste, Kontrollgänge, Umräumarbeiten und Herrichten von Räumen
- Kontrolle der Arbeiten von Firmen, die im Objekt bzw. auf dem Grundstück Arbeiten ausführen
Ihre grundsätzliche Arbeitszeit richtet sich nach einem Dienstplan und beginnt um 14 Uhr (freitags um 12.30 Uhr) und dauert bis ca. 22.00 Uhr. In den Ferien liegt die Arbeitszeit zwischen 10.30 Uhr und 18.30 Uhr.
Während des Jahres kommen rd. 11 Wochenenddienste von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr inkl. Bereitschaftszeiten hinzu. Die Hausmeister der Volkshochschule sind nach Bedarf, im Rahmen ihrer wöchentlichen Arbeitszeit, zudem stundenweise für eine städtische Kita tätig.
Ausländer-, Aussiedler- und Obdachlosenunterkünfte
- Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Unterkünfte überprüfen und sicherstellen
- Kontrolle der technischen Gebäudeausstattung und der technischen Geräte
- Eigenständige Durchführung von Kleinstreparaturen einschließlich Materialbedarfsermittlung und Materialbeschaffung
- Kontrolle der Arbeiten von Firmen, die im Objekt bzw. auf dem Grundstück Arbeiten ausführen
- Unterstützung bei der Durchführung von Umzügen und Zimmerwechseln, Herrichten von Räumen
- Der Arbeitszeitrahmen orientiert sich an der Arbeitszeit der in der Verwaltung tätigen Vollzeitbeschäftigten
- Ein Dienstfahrzeug steht für die Aufgabenwahrnehmung zu Verfügung
Wir erwarten von Ihnen unabhängig von Ihrem Einsatzbereich:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
- selbständiges Arbeiten, vorausschauendes, planvolles und flexibles Handeln, Organisationstalent
- den Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft, den privaten PKW gelegentlich für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung in Anspruch zu nehmen
- Anwenderkenntnisse in Word, Excel und Outlook
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für körperlich anstrengende Arbeiten
- Technisches Verständnis und technische Fähigkeiten zur Betreuung einer modernen Gebäudetechnik
- Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit (Notfälle, Winterdienst, Veranstaltungen, ggf. Schließdienste) und zu Vertretungstätigkeiten für andere Hausmeister
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, als Hausmeister der Sachsenwaldschule oder der Volkshochschule Ihren Urlaub grundsätzlich in den Ferien zu nehmen
Wir bieten Ihnen:
- einen überaus abwechslungsreichen, vielseitigen aber auch anspruchsvollen Arbeitsbereich
- eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Sofern der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein.
- entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA)
- Smartphone für dienstliche Zwecke
- 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte
- einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 €
- umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad)
- vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen
- Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.
Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht.
Bewerbungsfrist:
- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 03.2023 per E-Mail mit dem Betreff HSM Gymnasium, HSM Volkshochschule oder HSM AAO an karriere@reinbek.de. Achten Sie bitte darauf, dass klar erkennbar ist, auf welche Stelle Sie sich bewerben!
- Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden.
- Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse.
- Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein.
- Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
- Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 16. bis 18. Kalenderwoche statt.
Kontakt:
- Für Auskünfte steht Herr Liebing, Tel. 040 / 727 50 239 zur Verfügung.