Reinfeld: Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (m/w/d)
im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) in Vollzeit
ab 28. August 2023
Die Stadt Reinfeld (Holstein) vergibt zum 28. August 2023 einen Ausbildungsplatz zur Erzieherin/zum Erzieher (m/w/d) im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) an der Matthias-Claudius-Schule in Reinfeld (Holstein). Die Matthias-Claudius-Schule ist mit rund 540 Schülerinnen und Schülern eine der größten Grundschulen in ganz Schleswig-Holstein. Es wird ein vielfältiges Nachmittagsprogramm im Rahmen der offenen Ganztagsschule angeboten sowie verschiedene Betreuungsmöglichkeiten.
Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ist mit einer verkürzten Ausbildungszeit und einem Ausbildungsgehalt eine attraktive Alternative zur klassischen Erzieher/-in-Ausbildung. Während der Ausbildung sind berufliche und theoretische Tätigkeiten eng miteinander verbunden.
Ihr Profil:
- Möglichkeit 1:
Sie erlangten den Mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und den Abschluss einer Berufsausbildung nach BBiG oder HwO oder Seemannsgesetz mit erfolgreichem Berufsschulabschluss oder den Abschluss einer vergleichbar geregelten Ausbildung nach Bundes- oder Landesrecht. Ein Praktikum von 150 Stunden in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe ist nachzuweisen. Das Praktikum muss in den letzten 36 Monaten erbracht worden sein (nicht für SPA). - Möglichkeit 2:
Sie erreichten bisher den Mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und eine einschlägige sozialpädagogische Vollzeitberufstätigkeit von 3 Jahren. - Möglichkeit 3:
Sie verfügen über die Fachhochschulreife oder das Abitur und weisen ein Praktikum von 150 Stunden in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe oder einen Freiwilligendienst nach. Das Praktikum muss in den letzten 36 Monaten erbracht worden sein. - Wohnsitz/Meldeadresse in Schleswig-Holstein
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach dem TVAöD Pflege, derzeit
1. Ausbildungsjahr = 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr = 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr = 1.353.38 € - zusätzlich die Jahressonderzahlung
- bei bestandener Abschlussprüfung eine Prämie in Höhe von 400,00 €
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr, der in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen ist
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem ÖPNV-Ticket oder alternativ einen Zuschuss für die Anschaffung und Nutzung eines Fahrrades
- Heiligabend und Silvester dienstfrei
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Team mit engagierten und motivierten Mitarbeitenden
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn – Fachschule für Sozialpädagogik.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gerne die Ausbilderin, Frau Couball, unter der Telefonnummer 04533-2001/659 zur Verfügung. Allgemeine Informationen erteilt Ihnen das Team Personal, Organisation und IT Steuerung, Frau Leiste, unter der Telefonnummer 04533-2001/467. Eine gesonderte Eingangsbestätigung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.
Sind Sie interessiert?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen sowie Zeugnissen bis zum 27.03.2023
per E-Mail als PDF-Datei an bewerbung@stadt-reinfeld.de
oder per Post an:
Stadt Reinfeld (Holstein)
Der Bürgermeister
Paul-von-Schoenaich-Straße 7
23858 Reinfeld (Holstein)
Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen:
Bitte beachte, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichte daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reiche keine Originale ein. Solltest du eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, sende uns bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Reinfeld (Holstein) nicht erstattet.