Fachdienst Soziale Dienste: Pädagogische Fachkräfte für das Sachgebiet Allgemeiner Sozialdienst (ASD)

 
   

 

 

 


Pädagogische Fachkräfte für das Sachgebiet

Allgemeiner Sozialdienst (ASD)

 

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 245.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.

Der Kreis Stormarn sucht im Fachdienst Soziale Dienste für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) zum nächstmöglichen Termin Pädagogische Fachkräfte an den Dienstorten Ahrensburg (unbefristet Vollzeit und Teilzeit), Bad Oldesloe (unbefristet Teilzeit), Glinde/Reinbek mit Dienstort Glinde (befristet Vollzeit und Teilzeit) Trittau (befristet Teilzeit).

Im Fachdienst Soziale Dienste sind aktuell ca. 70 Mitarbeitende beschäftigt. Der Allgemeine Sozialdienst gliedert sich in 6 Außendienststellen und verteilt sich im Kreis Stormarn auf die Regionen Süd, Mitte und Nord, für die jeweils eine Regionalleitung für die Mitarbeitenden Ansprechpartner/in ist.

Ihre Aufgaben:

  • Wahrnehmung der Garantenpflicht zum Wohle der Kinder und Jugendlichen nach dem SGB VIII
  • Analysieren von Lebenssituationen, Einrichten von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach dem SGB VIII sowie Übernahme der Hilfeplanung
  • Inobhutnahme von den Ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
  • Unterstützung von Familien, Jugendlichen und jungen Volljährigen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung
  • Angebot der Unterstützung in Krisensituationen und Vermittlung geeigneter Hilfsmöglichkeiten
  • Beratung und Vermittlung in allgemeinen Fragen der Erziehung, von Partnerschaft, im Umgang, bei Trennung und Scheidung
  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom/FH oder B.A.) mit staatlicher Anerkennung (spätestens zum Zeitpunkt eines möglichen Arbeitsbeginns)
  • Darüber hinaus können abgeschlossene Studiengänge Pädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik oder pädagogische Psychologie mit gleichwertigen Fähigkeiten und den Tätigkeiten von So-zialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen/innen mit staatlicher Anerkennung und entsprechender nachgewiesener Berufserfahrung berücksichtigt werden.
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung des SGB VIII sowie angrenzender Rechtsgebiete
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (alt 3)

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:

  • ein hohes Maß an Belastbarkeit, Entscheidungsvermögen, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • einen eigenen Pkw, den Sie dienstlich gegen Erstattung anfallender Reisekosten einsetzen können
  • die Bereitschaft, nach einer Einarbeitungszeit an der Rufbereitschaft teilzunehmen (derzeit Freiwilligengruppe)
  • Kommunikationsstärke
  • eine eigenständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise und kooperieren innerhalb eines Teams

Unser Angebot:

  • eine Tätigkeit mit interessanten und vielseitigen Aufgaben in kollegialen funktionierenden Teams
  • eine unbefristete bzw. befristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG S 14
  • ein umfangreiches speziell auf den ASD ausgerichtetes 2-jähriges Einarbeitungskonzept und speziell hierfür zwei Kolleginnen, die Sie eng durch die Einarbeitungszeit begleiten werden
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • regelmäßige fachdienstbezogene und fachbereichsübergreifende Fortbildungen
  • familienfreundliche Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Möglichkeit der Nutzung eines Dienstfahrzeugs für Außendiensttermine
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • fachbereichsübergreifende Fortbildungen
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • HVV-ProfiTicket; NAH.SH Jobticket

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welchen Standort Sie priorisieren.

Chancengleichheit der Geschlechter, für Menschen mit Behinderungen, Gleichgestellte und Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund ist für uns selbstverständlich.

So bewerben Sie sich bei uns:

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum

16.04.2023 (Eingangsdatum)

an die untenstehende Adresse, oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis, eine Kopie des Führerscheins und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.

Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen die Fachdienstleiterin des Fachdienstes Soziale Dienste, Frau Sabine Schmidt, unter Tel.: 04531/160 1539 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kreis-stormarn.de/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Stormarn
Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe

Online: https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD2120

Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf