Fachdienstleitung Integrierte Regionalleitstelle/Rettungsdienst

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 240.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.

Der Kreis Stormarn sucht für den Fachdienst Integrierte Regionalleitstelle/Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachdienstleitung in Funktionseinheit mit den Aufgaben der Leitung Leitstelle.

Der Fachdienst Integrierte Regionalleitstelle/Rettungsdienst betreibt für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Süd, die für Rettungsdienste sowie Brand- und Katastrophenschutz mit derzeitigem Sitz in Bad Oldesloe zuständig ist.

Die IRLS Süd ist für ein Einsatzgebiet mit ca. 670.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig und bearbeitet ca. 130.000 Einsätze jährlich, die aus rund 250.000 Anrufen im Jahr resultieren. Die Leitstelle ist für die Alarmierung von insgesamt über 350 Feuerwehren, 76 Rettungsmitteln und den Rettungshubschrauber "Christoph 12" zuständig.

Der Fachdienst nimmt daneben auch die Trägeraufgaben Rettungsdienst für den Kreis Stormarn wahr.

Die Aufgaben werden durch derzeit mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahrgenommen.

Sie erwartet eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung Sicherheit und Gefahrenabwehr, um in kooperativer Zusammenarbeit mit den Kreisverwaltungen, Rettungsdiensten und Wehrführungen in den drei Kreisen die Aufgaben der Integrierten Regionalleitstelle zu erfüllen.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und breites Aufgabenspektrum als Führungspersönlichkeit in den Arbeitsfeldern Rettungsdienst, Leitstelle und Digitalfunk, sowie auf die Zusammenarbeit mit den Partnerlandkreisen der Leitstelle.

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgabe wird die Leitung, Führung sowie Weiterentwicklung des Fachdienstes Integrierte Regionalleitstelle/Rettungsdienst inkl. Führungsverantwortung für derzeit rund 60 Mitarbeitende sowie die haushaltsmäßige Budgetverantwortung des Fachdienstes sein.

Dazu gehören insbesondere die

  • fachliche und taktische Leitung der Regionalleitstelle
  • Vertretung in Gremien und Arbeitsgruppen auf regionaler und Landesebene
  • Wahrnehmung der Organisations- und Personalverantwortung, aktive Durchführung und Initiierung der anstehenden Digitalisierung der dem Fachdienst zugeordneten Sachgebiete sowie die Entwicklung und Implementierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse
  • Sachbearbeitung in einzelnen schwierigen Fällen
  • Sachbearbeitung für die Aufgaben Trägeraufgaben Rettungsdienst
  • Entscheidungen in Fällen von besonderer Bedeutung
  • verwaltungsrechtliche Unterstützung der Fachbereichsleitung und u.a. Vorbereitung der Quartals- und Jahresberichte
  • Verantwortung für die Vorbereitung der Budgetberichte
  • Bearbeitung und Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems im Fachdienst

Ihnen ist die fachliche Aufsicht über die Rettungsdienstgesellschaften des Kreises zugeordnet.

Neben organisatorischen bzw. innerdienstlichen Arbeitsvorgängen beinhaltet die Fachdienstleitung vor allem die mit einer starken Außenwirkung verbundene Koordination und Kontrolle der Qualitäts- und Leistungsziele bei den vorgenannten Aufgaben. Bei den Kontakten zu den ehrenamtlich organisierten Einheiten und im Krisenfall sind Dienstzeiten am Abend und Wochenende zu erwarten.

Als zukünftigen Arbeitsplatz allein für den Fachdienst Integrierte Regionalleitstelle/Rettungsdienst errichtet der Kreis Stormarn in drei Kilometer Entfernung vom Campus der Kreisverwaltung in Bad Oldesloe einen Neubau nach neuesten Standards in einer Größe von 3.300 m².

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit inhaltlichem Bezug zum zukünftigen Tätigkeitsfeld und rettungsdienstliche und feuerwehrtechnische Qualifikationen
    oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung der Fachrichtung Feuerwehr, 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt und Qualifikation als Notfallsanitäter mit Erfahrungen im Bereich des Lagedienstes einer Leitstelle und fundierte Kenntnisse im Bereich der Stabsarbeit
    sowie (bei beiden Qualifikationen)
  • Hauptamtliche Führungserfahrung in der Leitstellenarbeit oder bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst oder bei anderen Hilfeleistungsorganisationen

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:

  • Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei Aufgaben der Umsetzung des Brandschutzgesetzes und des Rettungsdienstgesetzes
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und zielorientiertes Handeln
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen gepaart mit Sozialkompetenz und zugleich Kooperationsfähigkeit
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Eine hohe Affinität zur Freiwilligen Feuerwehr und deren Führungen
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Interessante und vielseitige Aufgaben
  • Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 13 TVöD bzw. eine Besoldung nach A 13 g. D. SHBesG (Übertragung des Amtes mit leitender Funktion zunächst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe)
  • Interessante und vielseitige Aufgaben in einer zentralen Führungsposition
  • Familienfreundliche Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung sowie flexible
    Arbeitszeiten
  • Fachbereichsübergreifende Fortbildungen
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • Eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • SH-Jobticket; hvv ProfiTicket
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)

Chancengleichheit der Geschlechter, für Menschen mit Behinderungen, Gleichgestellte und Bewerbende mit Migrationshintergrund ist für uns selbstverständlich.

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.04.2023 (Eingangsdatum) an die untenstehende Adresse oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Online-Bewerbungsportal. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis, eine Kopie des Führerscheins und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.

Ein strukturiertes Auswahlverfahren ist für den 28.04.2023 geplant.

Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle stehen Ihnen der Fachbereichsleiter, Andreas Rehberg, Tel.: 04531 160-1384 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.kreis-stormarn.de/karriere

Kreis Stormarn
Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe

Onlinebewerbung: https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD6201

Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf