Fachdienst Gefahrenabwehr: Sachbearbeitung Einsatzplanung - Teammitglied für die Untere Katastrophenschutzbehörde

Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 247.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.

Der Kreis Stormarn sucht im Fachdienst Gefahrenabwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied für die Sachbearbeitung Einsatzplanung im Sachgebiet Katastrophenschutz.

Der Kreis Stormarn betreibt die hoheitliche Aufgabe der Unteren Katastrophenschutzbehörde. Diese betreut ca. 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den Bereichen der Schnell-Einsatz-Gruppe Sanität, Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung, Technische Einsatzleitung sowie im Löschzug Gefahrgut, der Technischen Bereitschaft und den Feuerwehrbereitschaften im Kreisgebiet. Das Sachgebiet stellt eine Schnittstelle zur Koordination der Gefahrenabwehr im Kreis Stormarn sowie zur Aufstellung und fachlichen Beratung des Katastrophenabwehrstabes des Kreises dar.

Ihre Aufgaben:

Durchführung aller Arbeiten zur Gewährleistung und Aufrechterhaltung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft der Einheiten des Katastrophenschutzes sowie deren technischen Einrichtungen, dazu gehört unter anderem:

  • Fachliche Projektleitung und -koordination
  • Mitarbeit in fachbezogenen Arbeitsgruppen auf Kreis- und Landesebene
  • Erstellung von langfristigen Fahrzeug- und Ausstattungskonzepten inkl. Erstellung technischer Leistungsverzeichnisse und Durchführung von Vergabeverfahren
  • Planung, Aufstellung und Fortführung von Einsatzkonzepten und -strategien sowie Vorbereitung von Maßnahmen zur Schadenslagenbewältigung
  • Bearbeitung von allgemeinen Angelegenheiten des Bevölkerungsschutzes
  • Bearbeitung von Anliegen des Katastrophenabwehrstabes
  • Weiterentwicklung von Strategien und Kampagnen zur Katastrophenschutz-spezifischen Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung und Durchführung von Übungen des Katastrophenschutzes
  • Mitarbeit in der Verwaltung der Bundes-, Landes-, und Kreismittel inkl. Durchführung von allgemeinen Beschaffungen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft des Fachdienstes
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Funktionsträgern der Katastrophenschutzeinheiten und Bearbeitung deren Anliegen

Die Aufgaben- und Geschäftsverteilung ist ein grundsätzlich dynamischer Prozess, sodass Anpassungen des Aufgabengebietes vorbehalten bleiben.

Ihr Profil:

  • ein zum Einstellungszeitpunkt abgeschlossenes Studium im Bereich Rettungsingenieurwesen, Gefahrenabwehr oder ein für den Aufgabenbereich vergleichbares anerkanntes Studium mit Bezug zur allgemeinen Gefahrenabwehr
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft des Fachdienstes
  • Einsatzbereitschaft zu Arbeiten außerhalb der regulären Dienstzeit bzw. zu ehrenamtsfreundlichen Terminen (in den Abendstunden und u.U. an Wochenenden)
  • die Bereitschaft an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen (auch extern über mehrere Tage)

Idealerweise verfügen Sie außerdem über:

  • Fachkenntnisse oder Vorerfahrungen im Katastrophenschutz, Feuerwehrwesen oder Rettungsdienst
  • Affinität und Motivation zur Digitalisierung und EDV-basiertem Arbeiten
  • die Fähigkeit, im Team arbeiten zu können sowie auch Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • ein sehr gutes organisatorisches Geschick und ein hohes Maß an technischem Verständnis
  • sichere Anwendung gängiger MS-Office Anwendungen
  • Kommunikationsstärke und Belastbarkeit
  • ein besonderes Verständnis für ehrenamtliches Engagement

Unser Angebot:

  • interessante und vielseitige Aufgaben
  • eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 10 TVöD
  • familienfreundliche Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
  • fachbereichsübergreifende Fortbildungen
  • Zusatzversorgung für Ihre Rente
  • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket
  • Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs

Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

So bewerben Sie sich bei uns:

Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum

08.10.2023 (Eingangsdatum)

an die untenstehende Adresse, oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Bewerbungsportal. Denken Sie bitte insbesondere an Ihre Zeugnisse und Urkunden, eine Kopie des Führerscheins sowie aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen.

Die Vorstellungsgespräche sind für den 03.11.2023 geplant.

Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Müller unter Tel.: 04531/160 1475 oder der stv. Fachdienstleiter Herr Teichert unter Tel.: 04531/160 1297 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kreis-stormarn.de/karriere.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Stormarn
Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe

Online: https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD6403

Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf