Industriebegleitetes Studium (IBS) Bauingenieurwesen
Vielfalt. Miteinander. Leben. Unser Kreis Stormarn zählt zu den attraktivsten und wirtschaftsstärksten Deutschlands. Mit seinen idyllischen Landschaften, dem urbanen Leben sowie den ansprechenden Freizeit- und Kulturangeboten bietet er ca. 245.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Lebensqualität in allen Bereichen.
Für das Wintersemester 2023/2024 suchen wir Studieninteressierte für ein industriebegleitetes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen. Das industriebegleitete Studium dauert vier Jahre und erfolgt in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel. Während der Theoriephasen eignest du dir Fachwissen an, welches du in den Praxisphasen bei uns anwenden kannst.
Wir bieten das industriebegleitete Studium in folgenden Bereichen an:
- Fachdienst Wasserwirtschaft (Schwerpunkt Wasserbau und Küstenschutz)
Ansprechpartner: Tobias Krumbeck (t.krumbeck@kreis-stormarn.de, Tel.: 04531 160 1605) - Fachdienst Planung und Verkehr (Schwerpunkt Verkehr und Infrastruktur)
Ansprechpartnerin: Meike Langenbach (m.langenbach@kreis-stormarn.de, Tel.: 04531 160 1459)
Dein Profil:
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
- eigenständige Bewerbung an der Fachhochschule Kiel bis zum 15.07.2023 in dem Studiengang Bauingenieurwesen
- Notendurchschnitt der Hochschulzugangsberechtigung (NC) von 2,5 oder besser
Sofern das Abschlusszeugnis erst zum Ende des aktuellen Schuljahres vorliegt, muss das letzte Schulzeugnis einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser aufweisen.
Idealerweise verfügst du über:
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen
Unser Angebot:
- interessante und vielseitige Aufgaben während des Studiums und danach
- familienfreundliche Dienstleistungen im Bereich der Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- einen Laptop für die Nutzung in der Hochschule sowie in der Praxis
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssportgruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball)
- Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs
Chancengleichheit der Geschlechter, für Menschen mit Behinderungen, Gleichgestellte und Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund ist für uns selbstverständlich.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Studierende der FH Kiel, die zum dritten Fachsemester einen Praxispartner suchen.
So bewirbst du dich bei uns:
Bitte sende uns deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum
15. Juni 2023 (Eingangsdatum)
an die untenstehende (E-Mail-)Adresse oder nutze den untenstehenden Link, um in das Bewerbungsportal zu gelangen. Denke bitte insbesondere an dein Schulabgangszeugnis.
Nach Bewerbungsschluss werden die geeigneten Bewerbenden zu einem Mathe- und Techniktest an der FH Kiel eingeladen. Die Bewerbenden mit den besten Testergebnissen werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Wende dich bei Fragen gerne an das Ausbildungsteam:
- Anja Ohldag (a.ohldag@kreis-stormarn.de, Tel.: 04531 160 1235)
- Leonie Regenthal (l.regenthal@kreis-stormarn.de, Tel. 04531 160 1321)
Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage unter www.kreis-stormarn.de/karriere.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kreis Stormarn
Der Landrat
Fachdienst Personal
Mommsenstr. 13
23843 Bad Oldesloe
E-Mail: personal@kreis-stormarn.de
Link für das Bewerbungsportal: https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD1260
Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf
Sofern Sie sich per E-Mail bewerben wollen und Dateianhänge beifügen, nutzen Sie bitte nur Dateien im PDF-Format. Bewer-bungen mit anderen Dateiformaten werden nicht berücksichtigt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kommunikation per E-Mail über das Internet unsicher ist, da für unberechtigte Dritte grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation besteht.
Darüber hinaus können Versand und Empfang von E-Mails aus technischen und betrieblichen Gründen gestört sein.