Tagestourismus 2012 in der Metropolregion


Tagestourismus in der Metropolregion Hamburg

Tagestourismus 2012

Im Rahmen der Tagestourismuskampagne 2012 der Metropolregion Hamburg werden unter dem Motto "Radfahrfreu(n)de - Unterwegs in der Metropolregion Hamburg " 36 Touren in und um Hamburg herum präsentiert.

Die Region reicht unter anderem bis zur Nordsee und der Lüneburger Heide. Für mehr Informationen zu den Lieblingsplätzen laden Sie sich die Broschüre (PDF 2,9 MB) herunter.

Die bisherigen Tagestourismuskampagnen:

 

2012: Radfahrfreu(n)de - Unterwegs in der Metropolregion Hamburg

Gehen Sie mit Ihren Freunden, Kollegen, Nachbarn oder Ihrem Verein auf Tour und entdecken Sie unsere Region. Die hier vorgestellten 36 Touren stehen unter dem Motto "Genuss", "Natur" und "Kultur" und machen Lust auf‘s Losradeln. Jede Tour ist ausführlich beschrieben, inklusive Streckenverlauf, Rast- und Einkehrmöglichkeiten, Aktivitäten und Highlights am Wegesrand.

Zwei Genießer-Touren stehen im Kreis Stormarn zur Verfügung:

  • Tour 1: Gebrautes, Gebratenes, Gebackenes 
    Radeln Sie bei Bier, Bratkartoffel und Apfelkuchen durch das Herz der Stormarnschen Schweiz! Dieser feine Landstrich zeichnet sich durch pure Idylle mit Seen, einem Waldgebiet und malerischen Dörfern aus.
  • Tour 2: Schlösser, Schauen, Schlemmen 
    Entdecken Sie prachtvolle Schlösser, einzigartige Natur und Schlemmen Sie in ausgewählten Restaurants in Stormarn.

Touren / Hinweise / Flyer:

Karten:

Die interaktiven Karten rechts neben den Touren können durch Anklicken der Textzeile "Routenbeschreibung auf bikemap.net" - unten in den jeweiligen Karten - in einem neuen Fenster vergrößert angesehen werden.

Die beiden Touren sind identisch mit unseren "Radtouren zu Natur und Kultur" 12 und 17.

Ausschilderung / GPS: 
Ortswegweiser vorhanden. Die GPX-Tracks stehen auf bikemap.net zur Verfügung (siehe Karten rechts neben den Touren).


Tour 1: Gebrautes, Gebratenes, Gebackenes

Tour 1: Gebrautes, Gebratenes, Gebackenes

Radeln Sie bei Bier, Bratkartoffel und Apfelkuchen durch das Herz der Stormarnschen Schweiz! Dieser feine Landstrich zeichnet sich durch pure Idylle mit Seen, einem Waldgebiet und malerischen Dörfern aus.

Sie starten in Hoisdorf und fahren über Lütjensee nach Grönwohld. Dort besuchen Sie die kleine handwerkliche Grönwohlder Hausbrauerei und lassen sich bei einer Brauereiführung, einem Braukurs oder einer Bierverköstigung etwas von Hopfen und Malz erzählen.

Weiter geht´s über Trittau, vorbei an der Wassermühle, durch den Hahnheider Forst mit Aussichtsturm und Natur pur. Zur Stärkung kehren Sie in den feinen kleinen Landgasthof Stahmer in Hohenfelde ein und essen sich "Rund um die Bratkartoffel" satt. Ein schöner Bauerngarten lädt zum Verweilen ein.

Entlang malerischer Landschaften geht es über Schönberg, Todendorf und Hoisdorf nach Lütjensee. Hier genießen Sie in idyllischer Umgebung leckeren Kaffee und Kuchen an den Schwanenteichen. Das Forsthaus Seebergen bietet für angemeldete Gruppen ein Kännchen Kaffee/Tee und 1 Stück Apfelkuchen mit Sahne à 6,50 €/Person an. Wer baden möchte, kann entlang der Strecke an einem der zahlreichen Badestellen Halt machen.

Routenlänge 38 km

Startpunkt: 
Hoisdorf

Anreise und Parkmöglichkeit: 
- MIt dem ÖPNV: U-Großhansdorf (U1) ca. 5 km Entfernung zum Startpunkt Hoisdorf 
- Parkmöglichkeiten: Forsthaus Seebergen in Lütjensee; Zum Schützenplatz in Trittau

Ausschilderung / GPS: 
Ortswegweiser vorhanden. Die GPX-Tracks stehen auf Bikemap.net zur Verfügung (siehe Karte rechts).

Sie können auch der Ausschilderung der Radtour 17 - In die Stormarnsche Schweizfolgen, die die Basis für die Gruppentour bildet.

Streckenverlauf / Sehenswertes:

  • Naturschutzgebiet Hahnheide mit Aussichtsturm
  • Kopfsteinpflasterstraße "Hohenfelder Damm"
  • "Napoleonbrücke" in Trittau
  • Trittauer Wassermühle und Atelierhaus, Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau
  • Grönwohlder Drahtmühle und Röperkate, Bahnhofstr., 22956 Grönwohld
  • Badestelle Lütjensee, Seeredder, 22952 Lütjensee
  • Freibad am Großensee, Trittauer Straße, 22946 Großensee Badestelle Mönchteich, Trittauer Straße, 22952 Lütjensee

Gruppenfreundliche Einkehrmöglichkeiten: 
In allen Einkehrmöglichkeiten sind Gruppen herzlich willkommen! Für die Gruppenangebote bitte vorher anmelden und das Stichwort "Kampagne-Fahrrad" nennen.

  • Forsthaus Seebergen 
    Gruppenangebot: Kännchen Kaffee/Tee und 1 Stck. Apfelkuchen mit Sahne à 6,50 €/Pers. 

    Für das Gruppenangebot Kaffee und Apfelkuchen bitte vorher anmelden. 
    Seebergen 9-15, 22952 Lütjensee 
    Öffnungszeiten : tägl. von 12-21.30 Uhr
     
    www.forsthaus-seebergen.de 
    Tel. : 04154-79290, Fax : 04154-70645
  • Grönwohlder Hausbrauerei GmbH 
    Gruppenangebot: Brauereiführung, Braukurs, Verköstigung 

    Gruppen bitte vorher anmelden. 
    Öffnungszeiten : Mo-Fr 10-13 und14.30-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr 
    Poststr. 21c, 22956 Grönwohld 
     
    www.groenwohlder.de 
    Tel.: 04154-98 41 41, Fax: 04154-98 41 42
  • Landgasthof Stahmer 
    Gruppenangebot: Leckere Variationen "Rund um die Bratkartoffel" 

    Für das Gruppenangebot "Rund um die Bratkartoffel " bitte vorher anmelden. 
    Öffnungszeiten : Sa+So ab 10 Uhr, Di-Fr ab 16 Uhr 
    Haus 6, 22946 Hohenfelde 
     
    www.gasthof-stahmer.de 
    Tel. : 04154-5048

Weitere Angebote:

  • Bootsverleih an der "Fischerklause", Am See 1, 22952 Lütjensee, Tel.: 04154 -792200
  • Fahrradservice Michaelis, Hamburger Straße 5, 22952 Lütjensee, Tel.: 04154-7152

Weitere Informationen: 
www.tourismus-stormarn.de

nach oben


Tour 2: Schlösser, Schauen, Schlemmen 

Tour 2: Schlösser, Schauen, Schlemmen

Die Tour rund um Ahrensburg führt vorbei an prachtvollen Schlössern, einzigartiger Natur und lädt ein zum Schlemmen in ausgewählten Restaurants in Stormarn. Hotel am Schloss, Ahrensburg (Bild: Stormarn Tourismus) Die Straße führt von der Innenstadt bis zur Schlosskirche. Direkt neben der Schlosskirche befindet sich das Hotel am Schloss. Im idyllischen Biergarten erhalten Radler eine ganz besondere Leckerei: Gebratener Leberkäse mit Spiegelei, süßem Senf und Bratkartoffeln, dazu ein kleines Bier 0,3l, für € 9,90.

Die Straße führt von der Innenstadt bis zur Schlosskirche. Direkt neben der Schlosskirche befindet sich das Hotel am Schloss. Im idyllischen Biergarten erhalten Radler eine ganz besondere Leckerei: Gebratener Leberkäse mit Spiegelei, süßem Senf und Bratkartoffeln, dazu ein kleines Bier 0,3l, für € 9,90.

Über die Fritz-Reuter-Straße gelangt man von der Großen Straße zum Radwanderweg am Reesenbüttler Graben, der, vorbei am Naturschutzgebiet Ammersbek-Niederung und durch das Dorf Bünningstedt, Richtung Duvenstedter Brook führt. In den heutigen ausgedehnten und urwüchsigen Naturschutzgebieten Duvenstedter und Hansdorfer Brook leben seltene Pflanzen und Tiere.

Durch den Duvenstedter Brook gelangt man über einen kurzen Abstecher entlang der Jersbeker Straße zum sehenswerten Gut Jersbek. Die beeindruckenden Alleen stammen noch aus der Barockzeit als das Herrenhaus und der prunkvollen Barockgarten angelegt wurden. Auf dem Weg zurück zur Tourstrecke nach Bargteheide steht an der Jersbeker Straße ein alter reetgedeckter Eiskeller.

Das Schloss Tremsbüttel mit seinem Park, am Rande der Route, ist mit seinen märchenschlossartigen Türmen heute ein Hotel mit Restaurant, das schon viele prominente Gäste, darunter die Beatles, begrüßt hat. Hier können Sie in der Zeit zwischen 14.00-18.00 Uhr einkehren und Kaffee und Kuchen auf der großzügigen Schlossterrasse oder direkt im Schloss genießen.

Kurz vor dem Ausgangspunkt der Tour in Ahrensburg machen Sie einen Abstecher zum Park Hotel Ahrensburg. Genau gegenüber liegt wie ein kostbares Juwel das leuchtend weiße Ahrensburger Renaissance-Schloss auf einer von einem Wassergraben umgebenen Insel. Im Park Hotel bekommen Sie für 7,90€/Person 1 Kännchen Kaffee/Tee oder 1 Cappuccino oder doppelten Espresso sowie ein Stück Kuchen (in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr). Wenn Sie zur Lunchzeit (12.00-14.30 Uhr) einkehren, bekommen Sie Mittagessen für €12,50 im Rahmen des Quicklunches inklusive einer kleinen Tagessuppe und Mineralwasser. Bei diesen Angeboten ist der Eintritt in das Museum des Schlosses Ahrensburg zu den offiziellen Öffnungszeiten inklusive.

Routenlänge 34 km

Startpunkt: 
Ahrensburg

Anreise und Parkmöglichkeit: 
Am Marstall, Lübecker Str. 8, Ahrensburg und am Bahnhof Ahrensburg

Ausschilderung / GPS: 
Ortswegweiser vorhanden. Die GPX-Tracks stehen auf Bikemap.net zur Verfügung (siehe Karte rechts).

Sie können auch der Ausschilderung der Radtour 12 - Geschichten von Schloss und Hoffolgen, die die Basis für die Gruppentour bildet.

Streckenverlauf / Sehenswertes:

  • Schloss und Schlosspark Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 22941 Ahrensburg
  • Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Hansdorfer Brook
  • Gut und Barockgarten Jersbek, sowie Eiskeller, Allee 1, 22941 Jersbek
  • Heimatmuseum Bargteheide, Hamburger Str. 3, 22941 Bargteheide
  • Sprachdusche Bargteheide, Ecke Mittelweg/Rathausstr., 22941 Bargteheide
  • Bronzezeitlicher Grabhügel, Am Hünegrab, 22941 Bargteheide
  • Schloss und Schlosspark Tremsbüttel, Schlossstraße 10, 22967 Tremsbüttel

Gruppenfreundliche Einkehrmöglichkeiten: 
In allen Einkehrmöglichkeiten sind Gruppen herzlich willkommen ! Für die Gruppenangebote bitte vorher anmelden und das Stichwort "Kampagne-Fahrrad" nennen.

  • Hotel am Schloss 
    Gruppenangebot: Im Biergarten gibt es vom 01. April bis 31. Oktober Gebratenen Leberkäse mit Spiegelei, süßem Senf und Bratkartoffeln, dazu ein kleines Bier 0,3l für € 9,90 

    Öffnungszeiten Biergarten : tägl. 11-23 Uhr 
    Am alten Markt 17, 22941 Ahrensburg 
     
    www.hotel-am-schloss.de 
    Tel. : 04102-8055, Fax : 04102-1801
  • Park Hotel Ahrensburg 
    Gruppenangebot: €7,90 pro Person 1 Kännchen Kaffee/Tee oder 1 Cappuccino oder doppelten Espresso sowie ein Stück Kuchen in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr oder für €12,50 Mittagessen (Mo.-Fr.12.00-14.30 Uhr) im Rahmen des Quicklunches inklusive einer kleinen Tagessuppe und Mineralwasser. Bei diesen Angeboten ist der Eintritt ins Museum des Schlosses Ahrensburg (zu den offiziellen Öffnungszeiten) inklusive. 

    Öffnungszeiten: tägl. 06.30-22.30 Uhr 
    Lübecker Str. 10a, 22926 Ahrensburg 
     
    www.parkhotel-ahrensburg.de 
    Tel. : 04102-2300, Fax : 04102-230100
  • Schloss Tremsbüttel 
    Gruppenangebot: Kaffee und Kuchen für alle Radler auf der großzügigen Schlossterrasse, bzw. im Schloss (Mi-So, 14.00-18.00 Uhr) 

    Öffnungszeiten: Restaurant Louise: Di-Sa 12-21 Uhr, So 12-15 Uhr; Schloss-Café: Di-So 14-18 Uhr
     
    www.tremsbuettel.de 
    Tel.: 04532 264-0, Fax :04532 264-14

Fahrradreparatur:

  • Fahrrad Leitner, Große Str. 5b, 22926 Ahrensburg, T 04102-81499 (auch Verleih)
  • Kretzschmann Fahrräder, Manhagener Allee 15, 22926 Ahrensburg, T 04102 52385
  • FRGS GmbH, Große Str. 40–44, 22926 Ahrensburg, T 04102-53290
  • Zweirad Schirr, Hamburger Str. 2, 22941 Bargteheide, T 04532-23215
  • Radsport Runge, Rathausstraße 6, 22941 Bargteheide, T 04532-7674

Weitere Informationen: 
www.tourismus-stormarn.de