Tagestourismus 2014 in der Metropolregion
Tagestourismus 2014
Im Rahmen der Tagestourismuskampagne 2014 der Metropolregion Hamburg werden unter dem Motto "99 Lieblingsplätze am Wasser" Orte am Wasser, Schifffahren, Häfen, Maritime Kultur, Baden, Hanse, Schiffe gucken, Industriekultur, Aktiv am Wasser, Schifffahrt und Wasser erleben in Hamburg und Umgebung präsentiert.
Die Metropolregion Hamburg reicht unter anderem bis zur Nordsee und der Lüneburger Heide. Für mehr Informationen zu den Lieblingsplätzen laden Sie sich die Broschüre (PDF 4,9 MB) herunter.
Die bisherigen Tagestourismuskampagnen:
|
2014: "Entdecke Deine Region! 99 Lieblingsplätze am Wasser"
Menschen aus der Region empfehlen ihre Lieblingsplätze in der Metropolregion Hamburg.
Gehen Sie auf Entdeckungstour und erkunden Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden die vielfältigen Plätze am Wasser, die die Metropolregion Hamburg zu bieten hat.
Unsere Region ist wie keine andere vom Wasser geprägt. Die Nordsee und die Ostsee liegen unmittelbar „vor der Haustür“. Durchzogen wird die Region von der Lebensader Elbe sowie von zahlreichen Kanälen, Flüssen und Seen. Neben den großen Gewässern gibt es viele Plätze am Wasser zu entdecken. Wir entführen Sie an diese Orte, an denen sich das Element Wasser auf besondere Art und Weise erleben lässt. Lokale Urgesteine, regionale Prominente oder die Gästeführerin von nebenan zeigen Ihnen als Tippgeber persönliche Lieblingsplätze am Wasser. Die Vielfalt, die es zu entdecken gilt, reicht von originellen Picknickplätzen und Badestellen über Wassererlebnispfade und Vogelbeobachtungsplätze bis hin zu Wassermühlen und Leuchttürmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Erkunden der Lieblingsplätze am Wasser in der Metropolregion Hamburg!
Lieblingsplätze in Stormarn
Lieblingsplätze in Stormarn
Tippgeberin: Helga Struwe - Fahrradtouren „Op’n Drahtesel“
Im südlichen Holstein, zwischen Hamburg und Lübeck, liegt Stormarn. Der Kreis ist ideal für einen spannenden Tagesausflug oder erholsamen Kurztrip. Stormarn ist nicht nur Heimat, sondern steht auch für wunderschöne Landschaften, die geprägt sind von knickgesäumten Feldern, grünen Wiesen und naturnahen Wäldern, inmitten von Naturschutzgebieten. Gäste können das hervorragende Netz von Rad- und Wanderwegen nutzen, um die Region zu erkunden. Immer wieder lassen sich dabei wundervolle neue Wege und Orte entdecken: beim Radfahren entlang von Flüssen und Seen, vorbei an historischen Herrenhäusern und Schlössern, über idyllische Alleen und durch typisch holsteinische Dörfer.
So lädt das Ahrensburger Wasserschloss zu einer Entdeckungstour ein. Auch die Kornwassermühle in Trittau zeugt von langer Tradition. Auf der Trave kann man vorbei am größten binnenländischen Salzmoor paddeln. Seen mit idyllischen Badestellen wie der Lütjensee oder Flussläufe für romantische Kanuwanderungen ermöglichen es, unvergessliche Stunden in der Natur zu genießen. Besucher können sich hier inspirieren lassen und Stormarn nicht nur auf dem „Drahtesel“, sondern auch zu Fuß, auf dem Pferderücken oder vom Wasser aus entdecken.
1 - Ahrensburger Wasserschloss
Auf Pantoffeln durch die Geschichte gleiten, an Museumstouren mit Audioguide oder Themenführungen teilnehmen – das kann man im Ahrensburger Wasserschloss. Zudem bietet es ein Kinderprogramm und ist eine tolle Location für Konzerte, Hochzeiten und Feiern.
Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg
www.schloss-ahrensburg.de
2 - Paddeln auf der Trave und Travewanderweg
Das Travetal lässt sich zu Fuß von Bad Oldesloe bis zur Fischerei Kneeden erkunden. Ein Wanderweg führt entlang des Flussufers durch die leicht hügelige Moränenlandschaft. Auf dem Wasserwege kann man die Trave auf eigene Faust oder bei einer geführten Paddeltour entdecken.
www.tourismus-stormarn.de/kanu.html
3 - Kulturzentrum Wassermühle in Trittau
Die Kornwassermühle in Trittau blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück. Heute ist sie Kulturund Veranstaltungszentrum der Gemeinde Trittau. Besucher von Kunstausstellungen, Konzerten, Lesungen oder Kabaretts können die Wassermühle erkunden.
Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau
www.wassermuehletrittau.de
4 - Baden im Lütjensee
Zur Erfrischung laden die kleinen, versteckten Badebuchten am Nordufer des Lütjensees ein. Alternativ kann man auf der Liegewiese mit Grill- und Picknickmöglichkeiten faulenzen. Die wunderschöne Natur rund um den Lütjensee lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken.
5 - Rund um den Herrenteich Reinfeld
Der vier Kilometer lange Rundweg um den unteren Herrenteich fordert zum Mitmachen und Entdecken auf. 16 Stationen auf dem Erlebnispfad bieten Kindern sowie Erwachsenen Spaß und Naturerlebnis in einem. Direkt an den Herrenteich grenzt ein Naturschutzgebiet.