Barrierefreies Internet
Um den Anforderungen möglichst vieler Besucher gerecht zu werden, bemühen wir uns, das Internet-Angebot des Kreises Stormarn weitgehend barrierefrei zu gestalten.
Grundlage hierfür bildet die „Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV)“, in welcher der Gesetzgeber die Vorgaben die Barrierefreiheit für öffentlichen Einrichtungen, Behörden und Ämter festgelegt hat.
Barrierefrei bedeutet, dass ein Internet-Angebot auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen nutzbar und bedienbar ist. Dies gilt sowohl unter technischen Aspekten (Browser, Betriebssystem) als auch bezogen auf die inhaltlichen Gesichtspunkte (Verständlichkeit, Benutzerfreundlichkeit).
Schriftgröße ändern
Die Seiten sind so gestaltet, daß ein Ändern der Schriftgröße möglich ist. Je nach verwendetem Browser finden Sie in der Regel im Menü "Ansicht" entsprechende Befehle oder können durch gleichzeitiges Drücken der Strg-Taste und Bewegen des Mausrads den Schriftgrad ändern.
In den Seitenköpfen aller unserer Seiten finden Sie zudem rechts neben dem Suchfeld drei Schaltflächen zur Größenänderung:
"-" für Verkleinerung, "A" für Zurücksetzen, "+" für Vergrößerung
Navigation ohne Maus
Das Internet-Angebot kann auch vollständig mit der Tastatur bedient werden. In den meisten Browsern springt man mit Hilfe der Tabulator-Taste bzw. der Kombination Umschalttaste + Tabulatortaste zwischen den Elementen.
Seiten vorlesen lassen
Mit der Funktion "ReadSpeaker" können Sie sich den Inhalt aller Seiten vorlesen lassen. Aktivieren Sie diese Funktion zunächst durch Klick auf das Symbol im Kopf der jeweiligen Seite.
Danach erscheint unterhalb der Navigationsleiste die kleine Funktionsleiste des ReadSpeakers. Mit Klick auf das grüne Dreieck starten Sie das Vorlesen.
Dazu erscheint die große Funktionsleiste des ReadSpeakers mit den Steuerelementen zum Vorlesen.
Über die drei Striche links unten in dieser Funktionsleiste können Sie weitere Funktionen und die Hilfe aufrufen.
Teil des ReadSpeakers ist auch eine Übersetzungsfunktion für markierten Text.
Bitte beachten Sie bei den jeweiligen Übersetzungen, dass es sich dabei eine maschinelle Übersetzung handelt.
Seiten ausdrucken
Das Internet-Angebot ist gleichermaßen für den Bildschirm und den Drucker optimiert. Zum Ausdrucken von Seiten muss daher keine spezielle Druck-Version geöffnet werden. In der Druck-Vorschau Ihres Browsers können Sie vor dem Ausdrucken sehen, wie die Seiten auf dem Drucker ausgegeben werden.
Hier gibt es weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit im Internet:
- www.abi-projekt.de - Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik
- www.wob11.de - Web ohne Barrieren
- www.schleswig-holstein.de - Prüfstelle für barrierefreie Informationstechnik
Sollten Sie Schwierigkeiten irgendeiner Art bei der barrierefreien Nutzung unserer Internet-Angebote haben, wenden Sie sich bitte an uns.