Ausbildung beim Kreis Stormarn
Ob als Angestellte bzw. Angestellter oder als Beamtin bzw. Beamter im Vorbereitungsdienst: Mit einer Ausbildung in der Kreisverwaltung entscheiden Sie sich für einen Berufsstart, der ebenso vielseitig wie sicher ist. Mehr als 20 verschiedene Abteilungen (wir sprechen von „Fachdiensten“) können von Ihnen entdeckt werden. Und nach bestandener Prüfung übernehmen wir Sie in der Regel in ein unbefristetes Angestellten- oder Beamtenverhältnis.
Aktuelle Stellenausschreibung
Duales Studium / Ausbildungsplätze zum 1. August 2021
Frist bis 15. Oktober 2020 verlängert.
Ausbildungsmöglichkeiten
Folgende Einstiegsmöglichkeiten bieten sich dir in der Kreisverwaltung:
- Duales Studium „Public Administration“
Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst
Online: Link für das Duales Studium:
https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD1210 - Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt
Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst
Online: Link für Verwaltungswirt/in:
https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD1220 - Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter
Gefragte Allrounder im Angestelltenverhältnis
Online: Link für Verwaltungsfachangestellte/r:
https://afm.schleswig-holstein.de/intelliform/forms/kreis/kreis-stormarn/kreis-stormarn/bewerbungsmanagement/Bmgmt_Bewerbung/index?stellenid=OD1230 - Rechtsreferendariat
Viermonatige Pflichtstation für angehende Juristen
Seit 2019 bieten wir außerdem in unregelmäßigen Abständen das Duale Studium "Soziale Arbeit" in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule IUBH in Hamburg an.
Ausbildung in Teilzeit
Ausbildung mit Anhang? Bei uns in der Kreisverwaltung ist das überhaupt kein Problem. Mit unserer Ausbildung in Teilzeit bieten wir jungen Eltern die Möglichkeit, Familie und Berufseinstieg bestmöglich miteinander zu vereinbaren.
Ist es Ihnen aufgrund Ihres Kindes nicht möglich, eine Ausbildung in Vollzeit zu machen, können Sie bei uns Ihre Arbeitszeit während der Praxisphasen auf mindestens 25 Stunden zu reduzieren. Das Beste dabei: Ausbildungsdauer und Vergütung bleiben gleich. Sie brauchen also nicht länger, um Ihren Abschluss zu erlangen, und verdienen auch nicht weniger als bei einer Vollzeit-Ausbildung.
Fragen zur Ausbildung in Teilzeit beantwortet Ihnen gern:
Anja Ohldag | Tel.: 0 45 31 / 160 12 35 | a.ohldag@kreis-stormarn.de
Lernen wir uns kennen!
Wenn Sie mehr über die Ausbildung beim Kreis Stormarn wissen möchten, fragen Sie uns doch einfach persönlich. Mehrmals im Jahr stellen wir unsere Ausbildungsberufe auf Veranstaltungen vor:
|
BIZ bei Nacht |
|
JobTour Seit 2011 gibt es jeweils im September die Möglichkeit, direkt vor Ort in verschiedene Firmen hinein zu schnuppern. Zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV geht es nach vorheriger Anmeldung in die teilnehmenden Firmen um die dortigen Ausbildungen kennenzulernen. Weitere Infos: jobtour-bad-oldesloe.de |
|
Jobmesse der Anne-Frank-Schule |