Bildungskommune Stormarn
Das war der Auftakt ... Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement!
„Die Abwechslung der Aktionen war einfach perfekt gelungen. Der gesamte Nachmittag war kurzweilig und informativ. Wir haben viel mitnehmen können und freuen uns auf die weitere Arbeit.“ (Feedback eines Teilnehmenden)
- Hier geht’s zur Pressemittelung
- Hier gibt es weitere Eindrücke vom 30. Juni 2025 in Bad Oldesloe:
Diashow von Sylvia Fischer (mp4, 64 MB) - Eine Bildungslandkarte entsteht ... mit Zeichnungen von Volker Sponholz
- Unter diesem Link erhalten Sie die umfassende Dokumentation der Workshops sowie die Aufnahme der poetischen Zusammenfassung des Auftakt.
- Workshop 1: Den Durchblick behalten
Ein Bildungsportal für Stormarn entwerfen - Workshop 2: Bildung auf Kurs
Eine Bildungsvision für den Kreis Stormarn entwickeln - Workshop 3: Mehr Sichtbarkeit für die Bildung!
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Bildungsarbeit - Workshop 4: Daten sind der Schlüssel!
Relevanz von Bildungsdaten als Grundlage für ein Bildungsmonitoring - Workshop 5: Lebenslanges Lernen durch Kulturelle Bildung stärken
Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Gestaltungsfähigkeit
- Workshop 1: Den Durchblick behalten
- Workshop-Zeichnungen von Volker Sponholz
- Bildungsgedicht von Lars Ruppel (pdf, 0,2 MB)
Für Freude am Lernen! Für Relevanz von Bildung! Für Wertschätzung der Bildungsarbeit!
Video-Ausschnitt von Lars Ruppel (mp4, 41 MB) - Poetische Zusammenfassung des Auftakts:
Video-Schlussakkord von Lars Ruppel (mov, 652 MB)
Das nehmen wir mit:
- Die Bildungslandschaft in Stormarn ist vielfältig, kompetent und engagiert!
- Der Bedarf an Systematisierung und Sichtbarkeit ist groß!
- Es braucht Zeit und Unterstützung von allen Beteiligten, um ein ganzheitliches Bildungsmanagement aufzubauen!
Weiter geht's ...
Uns ist bewusst, dass es sich um langfristige Prozesse handelt – von der Vision einer kohärenten Bildungslandschaft über die Entwicklung konkreter Steuerungsinstrumente bis hin zu praxisnahen Handlungsempfehlungen. Wir bleiben engagiert und bleiben dran!
Nächste Schritte entlang unserer Meilensteine:
- Umfragen und Datenerhebung
Digitale Umfragen zu Netzwerken, Daten, Bildungsplattform und Bedarfen im Bildungsbereich Stormarn werden entwickelt. - Newsletter
Der erste Newsletter der Bildungskommune erscheint als Prototyp. - Bildungsleitbild für Stormarn
Neben der Auswertung der zusammengetragenen Inhalte entwickeln wir erste Vorschläge für ein Stormarner Bildungsleitbild. - Gelingender Ganztag
Das Thema Ganztag wird betrachtet. Eine Arbeitsgruppe plant dazu einen Fachtag Ende 2025. - Kulturelle Bildung
Im Themenschwerpunkt Kulturelle Bildung bieten wir im Herbst einen Workshop zum Thema „frühkindliche Kulturelle Bildung“ und Qualifizierung von Erzieher:innen an.
Tragen Sie sich auch gern für unseren Newsletter ein: Per Mail unter bildungskommune@kreis-stormarn.de
Alle Infos zum Projekt
Gemeinsam mehr erreichen –
Bildung betrifft uns alle und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Synergien.
Mit unserem durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) bis 2028 geförderte Vorhaben der Bildungskommune möchten wir Bildung in Stormarn gemeinsam gestalten – durch eine bessere Vernetzung der bestehenden Angebote, durch datenbasierte Entscheidungen und durch die Bündelung unserer Ressourcen.
Quelle: © BMBFSF
Unter der gemeinsamen Leitung des Fachbereichs Jugend und Schule sowie des Stabsbereichs Kultur möchten wir:
- Bildungsangebote und -akteure vernetzen und sichtbar machen
- Bestehende Netzwerke stärken und neue schaffen
- Eine ganzheitliche Bildungsstrategie und ein Bildungsleitbild entwickeln
- Eine Bildungsberichterstattung etablieren
- Eine kreisübergreifende Bildungsplattform aufbauen
Ihre Beteiligung ist gefragt!
Wir laden alle Bildungsakteure und Institutionen in Stormarn herzlich ein, diesen Prozess mitzugestalten. Bringen Sie Ihre Perspektiven und Visionen ein und helfen Sie uns, die Bildungslandschaft Stormarn zukunftsfähig zu gestalten.
Bei Interesse senden Sie eine Mail an: bildungskommune@kreis-stormarn.de