Stabsbereich 84 - Kultur
Informieren Sie sich über die Arbeit des Stabsbereichs Kultur auch unter: www.kultur-stormarn.de
Aktuelles
- Neuigkeiten aus dem Stabsbereich Kultur finden Sie hier:
www.kultur-stormarn.de - Hier geht es zu StormUnity - Das Community Onlinemagazin zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen in Stormarn!
www.kultur-stormarn.de/community-magazin - Eine Übersicht über Projekte von Kultur in Stormarn wird hier gebündelt dargestellt:
www.kultur-stormarn.de/projekte - Werde ein Teil der Kulturelle Bildung Community in Stormarn und entdecke neue Angebote:
www.kubi-stormarn.de
Aufwind! - Kreative Brise für Stormarn. Feiert mit uns am 3. Juli von 15-18h im Schloss Reinbek
Leseförderung und Literaturvermittlung anders umgesetzt – in acht Stormarner Schulen beschäftigen sich Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Elbautor*innen mit den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030. Die Ergebnisse bleiben nicht nur in den Klassenräumen, sondern werden beim Aufwind! Festival! im Schloss Reinbek der Öffentlichkeit präsentiert.
Zusätzlich gibt es an diesem Nachmittag ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Ob mit der Klimainitiative Sachsenwald experimentieren, mit dem BUND Bäume erforschen, phantasievoll upcyceln und Bäume basteln, die Saatenbibliothek kennen lernen oder Kinder- und Jugendbücher zum Thema Nachhaltigkeit entdecken. Der Eintritt ist frei
Aufwind – Kreative Brise für Stormarn ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken mit den Elbautor*innen, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Bildungskommune“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die EU über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus), in Kooperation mit dem Friedrich Bödecker-Kreis und dem Kulturzentrum Schloss Reinbek.
Mehr Information zum Projekt und Festivaltag hier.
Kunst.Kultur.Orte 2025 am 13. und 14. Septemeber 2025
Traditionell im 3-jähringen Rhythmus kehrt die Kunst.Kultur.Orte 2025 (ehm. KunstOrte Stormarn) wieder zurück. Auch in 2025 wird es wieder eine hervorragende Gelegenheit geben, die große Vielfalt künstlerischen Schaffens im Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg zu erleben.
Weitere Infos gibt es unter www.kunstkulturorte.de.
Der KulturPass des Bundes ist da!
Ab sofort kann die App von Jugendliche Jahrgang 2005 heruntergeladen werden. Jugendliche erhalten ein Budget von 200€, das sie für Kulturaktivitäten wie Konzertkarten, Eintrittskarten für verschiedene Kultureinrichtungen, Bücher, CDs, Platten und vieles andere nutzen können. Das Guthaben ist 24 Monaten gültig. Das Budget kann auf einer digitalen Plattform, die als App und Webseite verfügbar ist, eingelöst werden.
Kulturanbietende können ihr Angebot auf dem entsprechenden Plattform präsentieren und anbieten. Der Fokus des KulturPasses liegt insbesondere auf Präsenzformate, wie Veranstaltungen in Theatern, Konzert-/Opernhäusern und Kinos. Ferner teilnahmeberechtigt sind u.a. auch lokale Anbietende vor Ort wie Buchhandlungen und der Musikfachhandel, Plattenläden und weitere kulturelle Veranstaltungsorte wie Museen, Gedenkstätten, Parks, botanische Gärten oder Kirchen. Einführungsveranstaltung für den KulturPass werden an verschiedenen Termine angeboten (Anmeldung Webinar Einführung für Kulturanbietende: kulturpass.de).
Mehr Informationen für Jugendliche und Kulturanbietende gibt es unter www.kulturpass.de.
Stormarn Merchandise: kreative Geschenke für Stormarnerinnen, Stormarner und Stormarn-Fans!
Entwickelt und produziert von innovativen Köpfen, meist aus der Region. Roter Faden ist die fantasiereiche Auseinandersetzung mit dem Stormarner Wappen, vor allem mit dem Wappentier, dem Schwan. Von künstlerisch gestalteten Wundertüten, die im Inneren ein kleines multiples Original und andere Überraschungen enthalten bis hin zu besonderen Schlüsselanhängern oder bei "klassischem" Stoffbeuteln - überall findet sich das gefiederte Tier.
Alle Informationen unter https://www.kultur-stormarn.de/projekte/merch/
Ab sofort digital erhältlich: die Broschüre zu Kulturorten - Museen, Galerien und Sammlungen im Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg. Diese Broschüre ist im Rahmen der Arbeit des Kulturknotenpunktes Südost entstanden. Seit 2021 sind der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn und die Stiftung Herzogtum Lauenburg Kulturknotenpunkt für die Region.
Hier finden Sie die Broschüre als Download:
Kulturorte - Museen, Galerien und Sammlungen
Hier geht es zur digitalen Übersicht:
www.kultur-stormarn.de/kulturorte/museen-und-galerien
Ausführliche Informationen zur Kulturförderung durch den Kreis Stormarn finden Sie unter www.kultur-stormarn.de/kulturfoerderung
SKSA und Kulturentwicklungsplanung
Der Stabsbereich Kultur setzt die kulturpolitischen Beschlüsse des Kreistags um – diese werden im Schul-, Kultur- und Sportausschuss (SKSA) erarbeitet.
Seit 2019 stellt sich die Kulturarbeit des Kreises Stormarn neu auf: Mit dem Kulturentwicklungsplan (KEP) wurden neue Leitlinien und Strategien für Kultur in Stormarn beschlossen.
Download: www.kultur-stormarn.de/assets/kulturentwicklungsplanung/KEP-Flyer.pdf