Stabsbereich 84 - Kultur

Logo Kultur in Stormarn

Informieren Sie sich über die Arbeit des Stabsbereichs Kultur auch unter: www.kultur-stormarn.de

 

Aktuelles

Kulturfonds Stormarn: neue Ausschreibung des innovativen Kulturpreises startet ab sofort
Bis zum 2. Juni können sich Kreative, Kulturschaffende, Institutionen, Vereine und Verbände mit Projektideen und innovativen Vorhaben um Realisierungsförderung im Rahmen des Kulturfonds 2023 bewerben. Der Fokus liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit.

Der Kulturfonds Stormarn richtet sich an Kulturschaffende, Institutionen, Vereine und Verbände sowie gemeinschaftlich wirkende Gruppen von Kulturschaffenden, die sich mit ihren Kulturprojekten im Kreis Stormarn für die Förderung bewerben können. Die Bewerbung kooperativer Kulturprojekte ist ausdrücklich erwünscht. Mit Hilfe des Fonds sollen innovative, noch nicht abgeschlossene Projekte mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit unterstützt werden. Die Kulturprojekte müssen darüber hinaus einen Bezug zum Kreis Stormarn, seinen Einwohnerinnen und Einwohner, seiner Kultur und/oder Natur, seiner Geschichte etc. vorweisen. Für die Auszeichnung steht eine Fördersumme von 10.000 Euro zur Verfügung. Projektstart ist frühestens September 2023.

Alle weiteren Informationen sowie das Antragsformular finden Sie unter: https://kultur-stormarn.de/kulturfoerderung/kulturfonds/

 
SAVE THE DATE: 25. Mai - kreativ und nachhaltig
Kick-Off-Veranstaltung Kooperation Kultur & Klimaschutz

Zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises Stormarn lädt der Stabsbereich Kultur am 25. Mai ab 14.45 Uhr herzlich zur Auftaktveranstaltung der Kooperation Kultur & Klimaschutz ein. Wir sehen die aktuelle Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Querschnittsaufgabe und als Chance zu mehr Kollaboration. Bei spannenden Keynotes, Impulse und Workshops können auch eigene Nachhaltigkeitsaktivitäten voran gebracht werden. Unter ticket@kreis-stormarn.de können sich Interessierte anmelden.

Alle Informationen finden Sie auch unter: https://kultur-stormarn.de/projekte/kultur-nachhaltigkeit


Stormarner Figurentheaterfestival: sechs spannende Stücke vom 4. bis 14. Juni

Zum ersten Mal findet das Stormarner Figurentheaterfestival in Sommer statt. Neben den sechs Stücke gibt die Ausstellung "Charakterköpfe" Einblicke in eine Sammlerleidenschaft. Folgende Ensemble sind dieses Jahr mit dabei:
Nicole Gospodarek (Berlin) mit "Die Zeitdiebe"
Flunker Produktion (Dahme/Mark) mit "Sonst noch Wünsche?"
Die Exen (Neuhaus) mit "Der Fischer und seine Frau" und "Ein Stück Wiese"
Heidrun Warmuth (Esslingen) mit "Armer Esel Alf"
Comedy Company (Göttingen) mit "Kuscheltier-Impro"

Alle Informationen zu den Stücken, Preisen und Terminen finden sie unter: https://kultur-stormarn.de/figurentheater-festival/startseite/

Hier geht es zum Flyer:
Stormarner Figurentheaterfestival

Das Festival ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Schloss Reinbek und wird finanziert von „Stormarn kulturell stärken“. Die Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ ist ein Zusammenschluss der Sparkassen-Stiftung Stormarn, Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, Bürger-Stiftung Stormarn und des Kreises Stormarn.


Stormarn Merchandise:
kreative Geschenke für Stormarnerinnen, Stormarner und Stormarn-Fans!
Entwickelt und produziert von innovativen Köpfen, meist aus der Region. Roter Faden ist die fantasiereiche Auseinandersetzung mit dem Stormarner Wappen, vor allem mit dem Wappentier, dem Schwan. Von künstlerisch gestalteten Wundertüten, die im Inneren ein kleines multiples Original und andere Überraschungen enthalten bis hin zu besonderen Schlüsselanhängern oder bei "klassischem" Stoffbeuteln - überall findet sich das gefiederte Tier.

Alle Informationen unter https://www.kultur-stormarn.de/projekte/merch/


Ab sofort digital erhältlich: die Broschüre zu Kulturorten - Museen, Galerien und Sammlungen im Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg. Diese Broschüre ist im Rahmen der Arbeit des Kulturknotenpunktes Südost entstanden. Seit 2021 sind der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn und die Stiftung Herzogtum Lauenburg Kulturknotenpunkt für die Region.

Hier finden Sie die Broschüre als Download:
Kulturorte - Museen, Galerien und Sammlungen

Hier geht es zur digitalen Übersicht:

www.kultur-stormarn.de/kulturorte/museen-und-galerien


Das Figurentheaterstück „Das Dschungelbuch“
wurde eigens für den Kreis, in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft (ArGe) Stormarn kulturell stärken, erarbeitet und hat im Mai 2021 Premiere gefeiert. Weitere Aufführungen an den Stormarner Schulen sind für das Jahr 2023 geplant. Alle weiteren Informationen sowie ein Begleitprogramm mit Videos für Zuhause finden Sie unter
www.kultur-stormarn.de/das-dschungelbuch/startseite


Ausführliche Informationen zur Kulturförderung durch den Kreis Stormarn finden Sie unter www.kultur-stormarn.de/kulturfoerderung


SKSA und Kulturentwicklungsplanung
Der Stabsbereich Kultur setzt die kulturpolitischen Beschlüsse des Kreistags um – diese werden im Schul-, Kultur- und Sportausschuss (SKSA) erarbeitet.

Seit 2019 stellt sich die Kulturarbeit des Kreises Stormarn neu auf: Mit dem Kulturentwicklungsplan (KEP) wurden neue Leitlinien und Strategien für Kultur in Stormarn beschlossen.
Download: www.kultur-stormarn.de/assets/kulturentwicklungsplanung/KEP-Flyer.pdf