09.12.2003

Präsentation des Stormarn Lexikon

Für den Kreis Stormarn – die attraktive Region zwischen Hamburg und Lübeck – liegt erstmalig ein umfangreiches historisches Lexikon vor. Insgesamt 39 Fachautorinnen und -autoren veröffentlichen fast 700 enzyklopädische Einzelbeiträge: Wissenswertes aus Kultur und Geschichte, Gesellschaft und Politik, Wirtschaft und Technik, Landschaft und Natur. Zu lesen ist von berühmten Dichtern und preußischen Landräten, adligen Herrenhäusern, Schlössern und moderner Infrastruktur, Kurbädern und Naturoasen. Fundiert und gut lesbar werden nahezu alle relevanten Personen, Orte, Ereignisse und Institutionen erläutert. Ausführliche Register erweitern das Nachschlagewerk und erschließen weitere Begriffe. Darüber hinaus laden fast 600 Abbildungen, Karten, Grafiken und Tabellen zu einer visuellen Entdeckungsreise ein.

Vor einigen Jahren begann eine Arbeitsgruppe von engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie im Bereich Archiv, Denkmalpflege und Kultur Tätigen, sich einem Desiderat zu stellen: Wer bislang einen Überblick über Stormarns Geschichte, Landschaft und Kultur erhalten wollte, musste lange suchen, um entsprechende Literatur zu finden. Daher wurde ein modernes wissenschaftliches Grundlagenwerk zu Stormarns Geschichte avisiert. In der Stormarn Lexikon-AG fanden sich Angela Behrens (Stadtarchiv Ahrensburg/Gemeindearchiv Ammersbek), Hannelies Ettrich (Stadtarchiv und Volkshochschule Bargteheide), Dr. Norbert Fischer (Sozial- und Kulturhistoriker, Universität Hamburg), Dr. Karin Gröwer (Kultur- und Sozialhistorikerin, Hamburg), Barbara Günther (Historikerin und Archivarin, Hamburg), Burkhard v. Hennigs (Untere Denkmalschutzbehörde des Kreises Stormarn), Dr. Johannes Spallek (Kreiskulturreferent, Kreisarchiv Stormarn) und Dr. Sylvina Zander (Stadtarchiv Bad Oldesloe) zum gemeinsamen Projekt zusammen. In vielen gemeinsamen Arbeitssitzungen wurden Inhalte diskutiert, Konzepte entworfen und schließlich eine Stichwortliste zusammengetragen. Diese wuchs kontinuierlich an – auch durch die Autorinnen und Autoren, deren konkrete Arbeit am Lexikon neue Aspekte hervorbrachte.

Konzipiert wurde ein Nachschlagewerk, dessen Schwerpunkt vor allem auf der Zeit ab 1700 liegen sollte. Behandelt wird das Kreisgebiet Stormarn in den Grenzen der Kreisbildung von 1867; so haben alle ehemals zu Stormarn gehörenden Gemeinden einen eigenen Artikel erhalten. Lebende Personen werden nicht berücksichtigt. In Artikeln unterschiedlicher Länge werden Orte, topografische Begriffe, wichtige Personen sowie Ereignisse, Institutionen und Zeitperioden prägnant und übersichtlich erläutert. Den Hauptanteil der Artikel (rund 430) erstellten die AG-Mitglieder; für alle weiteren Stichworte konnten Fachautorinnen und -autoren nicht nur aus Stormarn, sondern auch aus Hamburg und Schleswig-Holstein gewonnen werden.

Das gesamte Projekt Stormarn Lexikon wurde von der Kulturstiftung der Sparkasse Stormarn gefördert. Somit konnte für über zwei Jahre eine hauptamtliche Redaktion, die die Historikerin Barbara Günther wahrnahm, gewährleistet werden. Zudem finanzierte die Kulturstiftung zusammen mit dem Wachholtz-Verlag die Drucklegung des Stormarn Lexikons, das im Buchhandel erhältlich ist (€ 35,00).

Am Freitag, 12. Dezember 2003, 15.00 Uhr findet in Bad Oldesloe, Mommsenstr. 14, Gebäude F, Raum 22 eine öffentliche Buchpräsentation des Stormarn Lexikons mit Landrat und Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung der Sparkasse Stormarn Klaus Plöger, der Herausgeberin Barbara Günther und Mitgliedern der Stormarn Lexikon-AG statt, an der auch die Fachautorinnen und -autoren sowie Interessierte teilnehmen werden. Im Foyer F bietet eine kleine Ausstellung Einblicke in Themen des Stormarn Lexikons. Sie ist zu den Verwaltungszeiten geöffnet bis Dienstag, 30. Dezember 2003.

Auskunft erteilt Barbara Günther, Tel. (04531) 160-179 (Di – Do), Fax (04531) 160-536.