Begleitprogramm zur Ausstellung "Die höchste Schönheit des Himmels"

12. August bis 30. September 2012 
Doppelausstellung im Kulturzentrum Marstall und im Schloss Ahrensburg im Rahmen der neuen Reihe "Im Licht des Nordens"

Klicken Sie auf einen unterstrichenen Tag in diesem Kalenderauszug, um direkt zu einem Programmpunkt im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Die höchste Schönheit des Himmels" zu gelangen. 
Wenn Sie die Maus einige Sekunden auf einem der unterstrichenen Tage ruhen lassen, erscheint dort der Titel des Programmpunktes.

August September
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 7 8 9
13 14 15 16 17 18 19 10 11 12 13 14 15 16
20 21 22 23 24 25 26 17 18 19 20 21 22 23
27 28 29 30 31 24 25 26 27 28 29 30
Parallel zur Ausstellung

 

Sonntag, 12. August, 11.30 Uhr: 
Vernissage im Kulturzentrum Marstall 
Zur Eröffnung der Ausstellung 
"Die höchste Schönheit des Himmels" - 
Das Worpsweder Künstlerpaar Fritz und Hermine Overbeck zu Gast in Ahrensburg
 
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. 
Es sprechen Landrat Klaus Plöger und Dr. Friederike Daugelat, Kulturreferentin des Kreises Stormarn und Kuratorin der Ausstellung

zur Kalenderübersicht

Jeden Sonntag, 11.30 Uhr: 
"All diese farbigen Wunder" 
Führung durch die Ausstellung im Kulturzentrum Marstall mit Dr. Friederike Daugelat oder Anne Pfennig 
Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg 
Weitere Führungen auf Anfrage unter Tel. 04531 / 160 1448,

2 Euro (zusätzlich zum Eintritt)

zur Kalenderübersicht

Sonntag, 19. August, 11 bis 18 Uhr: 
"Nach der Natur zu malen, ist doch erfreulicher" 
Familienmalkurs im Naturerlebnis Grabau mit der Künstlerin Ulla Schneider 
Hoherdamm 5, 23845 Grabau, Tel. 04537 / 70 700 26 (Kulturvolontärin Anne Pfennig) 
Anmeldung bei Ulla Schneider unter Tel. 040 / 72 27 420, 
 
Familienkarte (1 Erwachsener und 1 Kind): 12 Euro, jedes weitere Kind: 3 Euro; Teilnahme eines zusätzlichen Erwachsenen: 8 Euro (Preise jeweils inkl. Material)

zur Kalenderübersicht

Fritz Overbeck: Birkengang, Öl/Leinwand, 1896

Fritz Overbeck: 
Birkengang, 
Öl/Leinwand, 1896

Dienstag, 21. August, 19 Uhr: 
"Mein bester Freund und zweites Ich" 
Overbecks - Modersohns - Rilkes: 
Künstlerehen in Worpswede 
Vortrag von Dr. Friederike Daugelat 
in der Schlosskirche Ahrensburg 
Am Alten Markt 9, 22926 Ahrensburg. 
Tel. Kirchenbüro: 04102 / 52 584, 
 
Eintritt frei, um eine Kollekte für die Gemeindearbeit wird gebeten

zur Kalenderübersicht

 

Dienstag, 28. August, 19 Uhr: 
"Was brauchen wir mehr als uns und die Kunst?" 
Lesung aus dem Briefwechsel von Fritz und Hermine Overbeck
mit Christian Behrendt und Sarah Borchert im Café "Vintage" (mit Buchhandlung) 
Am Rosenplatz 8, 21465 Reinbek (Inhaberin: Andrea Pankow) 
Karten unter Tel. 040 / 78 87 73 42 ,
 
5 Euro (Vorverkauf auch direkt im "Vintage")

zur Kalenderübersicht

Freitag, 7. September, 19 Uhr: 
"Deine Frau, Dein Freund, Dein Kollege, Dein Alles" 
Eine Einführung in Leben und Werk Hermine Overbeck-Rohtes 
Vortrag von Dr. Friederike Daugelat im Ammersbeker Pferdestall (in Kooperation mit dem Ammersbeker Kulturkreis) 
Alte Landstraße 47, 22949 Ammersbek, Tel. Elsa Raeder (Ammersbeker Kulturkreis): 040 / 60 51 788, 
 
4 Euro / 2,50 Euro (für Mitglieder des Ammersbeker Kulturkreises)

zur Kalenderübersicht

Samstag, 8. September (ganztätig): 
"Ein berühmter Worpsweder hat stets so viel zu tun" 
Exkursion nach Bremen inkl. Besuch des Overbeck-Museums (mit Führung durch Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi) und des Paula Modersohn-Becker Museums sowie Stadtführung; wissenschaftliche Reiseleitung: Dr. Dagmar Lekebusch 
Abfahrt: 8.30 Uhr ab Ahrensburg (Treffpunkt: Parkplatz zwischen Marstall und Schloss an der B75), 9.15 Uhr ab Hamburg (Treffpunkt: Tankstelle Edmund-Siemers-Allee gegenüber dem Bahnhof Dammtor) 
Anmeldung bis 3. August 2012 bei "" unter Tel. 04101 / 54 50 51 
Kosten: 39 Euro (inkl. Fahrt im modernen Reisebus, wissenschaftlicher Begleitung, 
Führungen im Overbeck-Museum und im Paula Modersohn-Becker Museum sowie Stadtführung in Bremen; Rückkehr gegen 20 Uhr)

zur Kalenderübersicht

Hermine Overbeck-Rohte: Liegehallen auf Föhr, Öl/Karton, 1910/11

Dienstag, 11. September, 19 Uhr: 
"Ich bin nicht sentimental" 
Eine Einführung in Leben 
und Werk Fritz Overbecks 
Vortrag von Dr. Friederike Daugelat
im Schloss Reinbek 
Schlossstraße 5, 21465 Reinbek, 
Tel. 040 / 72 73 460, 
 
Eintritt frei

zur Kalenderübersicht

 

Samstag, 15. September, und Samstag, 22. September, jeweils15 - 17 Uhr: 
"Jetzt macht mir das Bild Freude" 
Kinderatelier für junge Künstler ab 6 Jahren im Kulturzentrum Marstall (15.9.) und in der Hamburger Kunsthalle (22.9.) mit Museumspädagogin Ulla Schneider 
Anmeldung bei Ulla Schneider unter Tel. 040 / 72 27 420,
 
5 Euro (für beide Termine inkl. Material)

zur Kalenderübersicht

Mittwoch, 19. September, 19 Uhr: 
"Du traust mir nicht genug Talent zu" 
Das Leben der Malweiber um 1900 
Vortrag von Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums, Bremen, in der Stadtbücherei Ahrensburg 
Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 / 77 171, 
 
Eintritt frei

zur Kalenderübersicht

Samstag, 29. September, 19 Uhr: 
"Ein prachtvolles Chopin-Konzert" 
Klavierkonzert mit den Lieblingskomponisten der Overbecks Mozart, Beethoven und Chopin mit der Konzertpianistin Christine Schütze im Gartensaal von Schloss Ahrensburg
Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg 
Tel. 04102 / 42 510,

5 Euro (Vorverkauf im Schloss Ahrensburg)

zur Kalenderübersicht

Parallel zur Ausstellung: 
"Hungrig nach einem Kunstgenuss" 
Das Park Hotel Ahrensburg serviert in seinem Wintergarten-Restaurant "le Marron" ein kleines Festessen in verschiedenen Varianten in Anlehnung an das Hochzeitsmenü von Fritz und Hermine Overbeck 
Lübecker Straße 10a, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 / 23 04 00 
Ab 35 Euro (je nach Menüzusammenstellung; inkl. Eintrittskarte für die Ausstellung bzw. bei Vorlage des Tickets zu einem ermäßigten Preis)

zur Kalenderübersicht

Adressen, Öffnungszeiten, Preise

12. August bis 30. September 2012 
Doppelausstellung im Kulturzentrum Marstall und im Schloss Ahrensburg im Rahmen der neuen Reihe "Im Licht des Nordens"

Marstall Ahrensburg

Ölbilder von Fritz und Hermine Overbeck 
Kulturzentrum Marstall am Schloss Ahrensburg 
www.marstall-ahrensburg.de 
Lübecker Straße 8 
22926 Ahrensburg

Radierungen von Fritz Overbeck 
Schloss Ahrensburg
www.schloss-ahrensburg.de 
Lübecker Straße 1 
22926 Ahrensburg

Schloss Ahrensburg

Gemeinsame Öffnungszeiten: 
Täglich außer Montag und Freitag von 11 bis 17 Uhr

Kombiticket für beide Ausstellungsteile: 6 Euro 
Einzelpreise: Kulturzentrum Marstall 3 Euro, Schloss Ahrensburg 5 Euro

Anfahrt:
Ahrensburg liegt vor den Toren Hamburgs. Mit dem Auto erreichen Sie die Ausstellung über die A1 (Hamburg-Lübeck), Ausfahrt Ahrensburg bzw. über die B75. Bei Anreise mit dem Zug nehmen Sie die Regionalbahn vom Bahnhof Lübeck oder dem Hamburger Hauptbahnhof.

Logo Overbeck-Museum

Die Ausstellung erfolgte in Kooperation mit 
dem Overbeck-Museum Bremen.

Bildnachweis: Overbeck-Museum Bremen und Kreisarchiv Stormarn.

Im Kulturzentrum Marstall erläuterten qualifizierte Aufsichtskräfte auf Wunsch gern die Bilder der Ausstellung. Zusätzlich wurden Kataloge und Postkarten angeboten. Auf Hörstationen lief begleitend der Briefwechsel von Fritz und Hermine Overbeck in der Hörbuchfassung, die ebenfalls zum Verkauf standen. Weitere Informationsmaterialien ergänzten das Programm.