Stabsbereich 80 - Steuerung und Kommunales
Europa-Büro
Der Einfluss der Europäischen Union ist in den vergangenen Jahren zu einem immer bestimmenderen Faktor für die kommunalen Gebietskörperschaften geworden.
Die entscheidenden Rahmenbedingungen für die kommunale Selbstverwaltung werden zunehmend in Brüssel geschaffen. Städte, Gemeinden und Kreise haben kaum Einflussmöglichkeit auf die Entscheidungen, daher sind sie mehr denn je auf informelles Engagement angewiesen.
Hier hat der Kreis Stormarn reagiert und im Fachdienst Kommunales ein "Europa-Büro" installiert. Es dient Verwaltung, Politik und Bürger als Dienstleister in den folgenden Aufgabenfeldern:
- Aufbereitung von Informationen aus den EU-Institutionen
- Mitarbeit in EU-Arbeitsgruppen / Vernetzung der EU-Beauftragten aller Kreise
- Vertretung kommunaler Interessen durch verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Kreisen, Städten, Ämter und Gemeinden, Gremien des Landkreistages, Ministerien, Europabüro und anderen Einrichtungen
- Organisation von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
EU-Förderprogramme die für den Kreis Stormarn relevant sind:
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
- Bildung
- Jugend in Aktion
- Kultur
- Bürgerinnen und Bürger für Europa
- Justiz und Inneres:
Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen (Daphne III) /Drogenprävention und Aufklärung - Gesundheit
- Umwelt
EU-Ratspräsidentschaft![]() Der Vorsitz des Rates der Europäischen Union wechselt immer zum 1. Januar und zum 1. Juli eines Jahres. |
SCIENTIX - Die Gemeinschaft für naturwissenschaftliche Erziehung in Europa![]() Die EU-Kommission hat ein Internet-Portal gestartet, welches helfen soll, Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. Scientix wendet sich an alle, die sich für naturwissenschaftliche Bildung interessieren und bietet Lehrmaterial und Informationen zu europäischen Projekten. Auch besteht die Möglichkeit, sich über einen monatlichen Newsletter über Aktuelles informieren zu lassen. |
Regelmässige EU-Informationen:![]() Das Enterprise Europe Network Hamburg und Schleswig-Holstein bietet unter https://een-hhsh.de/ vielfältige Informationen zu Möglichkeiten, EU-Fördermittel zu beantragen. Hier können Sie einen Newsletter abonnieren, mit dem Sie einmal im Monat eine Liste der aktuell laufenden EU-Ausschreibungen erhalten. ![]() Aktuelle EU-Nachrichten ![]() Aktuelle Newsletter |
Europa für Jugendliche![]() Europäisches Jugendportal |
Sind Sie Europa-Fit?
- Testen Sie Ihr Wissen in Bezug auf Europa.