Fachdienst 53: Bauaufsicht und Denkmalschutz

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Bauaufsicht und Denkmalschutz nehmen folgende Aufgaben wahr:

  • untere Bauaufsichtsbehörde für das Kreisgebiet, mit Ausnahme der Städte Ahrensburg, Bad Oldesloe und Reinbek
  • vorbeugender Brandschutz für das gesamte Kreisgebiet.

Wesentliches Aufgabenspektrum:

  • Bearbeitung von Bauanträgen und Vorbescheidsanträgen
  • Genehmigungsfreistellungen nach § 68 der Landesbauordnung
  • Beratung und Information der am Bau beteiligten Personen sowie der kreisangehörigen Städte, Ämter und Gemeinden in schwierigeren bau- und brandschutzrechtlichen Fragen
  • Überprüfung und Überwachung von baulichen Anlagen besonderer Art oder Nutzung (z.B. im Rahmen von Brandverhütungsschauen und wiederkehrenden Prüfungen)
  • Erlass und Vollziehung von Bauordnungsverfügungen (z.B. Baueinstellungen, Nutzungsuntersagungen, Baubeseitigungen, Versiegelungen)
  • Durchsetzung von Forderungen der Schornsteinfeger in Stormarn
  • Widerspruchsbearbeitung und Prozessführung auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts
  • Eintragung von Baulasten und Führung des Baulastenverzeichnisses.

Die Denkmalschutzbehörde ist Ansprechpartnerin der Besitzer und Eigentümer von Denkmälern. Sie berät in allen Fragen der fachgerechten Unterhaltung und genehmigt Umbauten und Instandsetzungen bei geschützten Denkmalen. Außerdem sorgt sie als Träger öffentlicher Belange dafür, dass Straßen- und Bauleitplanung und sonstige öffentliche und private Planungen die Umgebung der Denkmale nicht beeinträchtigen.

Weitere Informationen zu diesem Fachdienst (z.B. Formulare) und wichtige Informationen für die am Bau beteiligten Personen finden Sie unter der Rubrik „Dokumente“.

Hinweis 1:

Aktuelle Gesetze, Verordnungen und Erlasse des Landes Schleswig-Holstein können Sie unter der Internet-Adresse http://sh.juris.de/buergerservice.html abrufen. Die Daten werden monatlich aktualisiert, so dass recht frühzeitig „Lesefassungen“ geänderter Rechtsvorschriften vorliegen. Recherchieren können Sie mit Hilfe von Stichworten.

Hinweis 2:

Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 71, 24105 Kiel (Tel.: 0431 / 57 06 50) hat auf ihrer Homepage im Internet unter http://www.aik-sh.de (Rubrik „Expertensuche“) eine Maske zur Suche von Architektinnen und Architekten, Innen- und Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplanern sowie Beratenden Ingenieurinnen und Ingenieuren eingerichtet. Ganz nach Wunsch kann das Suchergebnis nach Postleitzahl, Ort oder Kreis oder auch nach dem Namen der Büroinhaberin oder des Büroinhabers eingegrenzt werden. 
Als Suchergebnis werden Namen, Adresse, Telefon- und Telefaxnummer und – soweit vorhanden – E-Mail-Verbindung des jeweiligen Büros angezeigt. Darüber hinaus führt ein Link direkt zur Homepage des Büros, sofern diese bei der Kammer bekannt ist. Unter der Rubrik „Fachkräfte“ finden sich darüber hinaus die Listen der von der Kammer öffentlich bestellten Sachverständigen, die Beraterliste für energetische Gebäudeoptimierung und die Liste der Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren.