Eingliederungshilfe - ILIAS

Zukünftige Steuerung der Eingliederungshilfe im Kreis Stormarn 
ILAS - Inklusion (Er-)Leben und (Er-)Arbeiten in Stormarn

ILAS - Inklusion (Er-)Leben und (Er-)Arbeiten in Stormarn. So lautet der Projekt-Name zur Weiterentwicklung und zukünftigen Steuerung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Kreis Stormarn.

Die vom Kreistag und Sozial- und Gesundheitsausschuss des Kreises Stormarn im Herbst 2013 beschlossenen Projekte dienen der Entwicklung und Umsetzung einer bedarfsgerechten, passgenauen und personenzentrierten Hilfegewährung für die betroffenen Menschen mit Behinderung im Kreis Stormarn. Hierbei werden zunächst die Schwerpunktthemen "Wohnen" und "Arbeit" betrachtet.

"ILAS" soll helfen, Grundlagen, Strukturen und Impulse für ein nachhaltiges inklusives Hilfesystem für Menschen mit Behinderung im Stormarn zu setzen, um die Lebensqualität der betroffenen Menschen durch Ermöglichung von Teilhabe zu sichern und zu verbessern.

Hierzu werden tragfähige Konzepte für die zukünftige Steuerung der Eingliederungshilfe entwickelt.

Eine Sozialraumanalyse für den Kreis Stormarn und die Bestandsanalyse der in Stormarn vorhandenen Angebote dienen als Grundlage für die weiteren Planungen und Prognosen.

Die Analysen sind unter Einbeziehung der betroffenen Menschen, deren Angehörigen, Betreuer sowie der Einrichtungen und Dienste im Kreisgebiet erfolgt. Dazu wurden Anfang 2015 mehrere Auftaktveranstaltungen/ Workshops durchgeführt, um über Inhalte und Ziele der Projekte zu informieren sowie die unterschiedlichen Bedarfs- und Interessenlagen gemeinsam zu ermitteln. Damit auch die behinderten Menschen, die an den Veranstaltungen nicht teilnehmen konnten, zu beteiligen, wurde zudem eine Fragebogenaktion iniziiert.

Die Ergebnisse der Analysen wurden am 28. April 2015 in der 19. Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses von Mitarbeitern der Firma con_sens, welche den Kreis Stormarn bei der Schaffung und dem Ausbau sozialräumlicher Angebote begleitet, präsentiert.