Informationen für Kommunen und Bürgerinnen und Bürger
Informationen:
Wärmewende - Bedarfssenkung und Wärme aus erneuerbaren Energien
57% erneuerbare Wärme bei der der Kreisverwaltung Stormarn
Entsprechend der Vorgaben aus dem Klimaschutz-Programm Stormarn ist die Kreisverwaltung auf dem Weg, weitgehend auf erneuerbare Energien umzusteigen
Allgemein ist die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien im Strombereich in vollem Gange
Aber: Heizung und Warmwasser machen gut 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland aus.
Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, besteht hier deshalb besonderer Handlungsbedarf.
Für eine wirkliche "Wärmewende" braucht es mehr Informationen vor Ort, z.B. über die wichtige Rolle von Wärmenetzen, die umso kostengünstiger für den Nutzer werden, je mehr sich anschließen lassen.
Infos zum Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz EEWärmeG - Pflicht zur Verwendung von erneuerbaren Energien - für Wärme und Kälte - beim Neubau von Gebäuden oder auch bei grundlegender Renovierung von öffentlichen Gebäuden (Vorbildfunktion öffentliche Hand)
Kommunale Wärmeplanung
Praktische Beispiele für kommunale Wärmenetze und Unterstützung für die kommunale Wärmeplanung findet man auch in den Wärmewende-Infos des Experten Ralf Radloff (bis 2014 MELUR SH) mit wechselnden Co-Autoren:
Wärmewende-Infos Radloff
Solare Wärmenetze
EU-weite Informationen + tools zur schnellen Potential-Abschätzung