Leistungen
Flaggen vor Behördengebäuden
Warum ist heute geflaggt?
Informationen:
In der "Verwaltungsvorschrift über die öffentliche Beflaggung" ist festgelegt, warum an welchem Tag welche Flaggen vor den Gebäuden des Landes, der Kreise, Gemeinden und Ämter gesetzt werden.
Tag - Grund der Beflaggung
- 27. Januar
Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, halbmast -
08. März
internationaler Frauentag -
24. April
Gedenktag der Bombenopfer von Bad Oldesloe vom 24. April 1945, halbmast -
01. Mai
Tag der Arbeit -
08. Mai
Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa -
09. Mai
Europatag -
23. Mai
Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes -
17. Juni
Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 -
20. Juni
Tag des Gedenkens an die Opfer von Flucht und Vertreibung -
20. Juli
Jahrestag des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus (Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944) -
03. Oktober
Tag der Deutschen Einheit -
2. Sonntag vor dem 1. Advent
Volkstrauertag, halbmast
Außerdem:
Tag der Wahl zum
- Deutschen Bundestag
- zum Europäischen Parlament
- der Landtagswahl
- der Gemeinde- und Kreiswahl
Angeboten von
Zurück zur Übersicht