Weitere Informationen der Gleichstellungsbeauftragten
Hier finden Sie zur weiteren Vertiefung Hintergrundinformationen zu den einzelnen Arbeitsfeldern:
- Berichte und andere Informationen
- Überregionale Zusammenarbeit
- Demografie in Stormarn
- Familienfreundlichkeit als Standortfaktor
- FiF: Frauen in Führung und Verantwortung
- KIK - Koordinations- und Interventionskonzept gegen häusliche Gewalt an Frauen
- KOPF: Kommunalpolitisches Netzwerk für Frauen
Berichte und andere Informationen
- 2. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Sophie Olbrich des Kreises Stormarn (Kreistag - 21.09.2018)
- 1. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Sophie Olbrich des Kreises Stormarn (Kreistag - 29.09.2017)
- 8. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 23.09.2016)
- 7. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 25.09.2015)
- 6. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 26.09.2014)
- 5. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 27.09.2013)
- 4. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 28.09.2012)
- 3. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 30.09.2011)
- 2. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 24.09.2010)
- 1. Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten Birte Kruse-Gobrecht des Kreises Stormarn (Kreistag - 07.09.2009)
Broschüren
- Leitfaden Kinderbetreuung - Ein Ratgeber für Unternehmen (Kreis Stormarn - 3/2015)
- Trennung und Scheidung - Ein Leitfaden für Frauen in Trennungsituationen (Kreis Stormarn - 1/2018)
- Gesucht … Gefunden Beratungswegweiser für den Kreis Stormarn (Kreis Stormarn - 2016)
- Wissenswertes für Sie und Ihn zu Eherecht und Eheverträgen (LAG Gleichstellung SH - 3/2011)
- 20 Jahre Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn - Broschüre zum Jubiläum (Kreistagssitzungssaal - 01.11.2010)
- 20 Jahre Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn - Begleitheft zur Ausstellung zum Jubiläum (Kreistagssitzungssaal - 01.11.2010)
Allgemeine Links
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung
- pinkstinks.de
Demografie in Stormarn
Als Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn habe ich im Jahr 2013 in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Fachbereichs Inneres, Wolfgang Krause, das Projekt "Demografie in Stormarn" ins Leben gerufen.
Im November 2014 fand im Kreistagssitzungssaal in Bad Oldesloe der 1. Demografie-Kongress statt
FiF: Frauen in Führung und Verantwortung
Seit 2005 existiert im Kreis Stormarn das Netzwerk "Frauen in Führung und Verantwortung". FIF ist ein Netzwerk, in dem Frauen über berufliche interessante Themen diskutieren, Erfahrungen austauschen, Verbindungen knüpfen und Interessen bündeln und durchsetzen. Seit Januar 2009 bin ich als Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn Mitglied des Organisationsteams. Die Organisatorinnen schaffen Rahmenbedingungen, organisieren Vorträge und veranstalten Seminare. Die Veranstaltungen, die regelmäßig alle zwei Monate stattfinden, werden von ca. 25 - 40 Frauen besucht. Im Netzwerk selbst sind bereits über 300 Frauen vertreten.
KIK - Koordinations- und Interventionskonzept gegen häusliche Gewalt an Frauen
Als reguläres Mitglied im Runden Tisch „KIK-Stormarn-Netzwerk bei häuslicher Gewalt“ wurde ich bisher von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ahrensburg, Gabriele Fricke, vertreten. Anlässlich des internationalen Antigewalttages 22.11.2013 bis 29.11.2013 in Bargteheide eine Aktionswoche gegen Gewalt statt. Diese wird von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, den Frauenfachberatungsstellen und der VHS Bargteheide mit meiner Unterstützung durchgeführt.
Seit 2014 übernimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Reinbek, Maria de Graaff-Willemsen, die Vertretung im Runden Tisch „KIK-Stormarn-Netzwerk bei häuslicher Gewalt“.
Links:
- Frauen helfen Frauen
- Frauenhäuser in Schleswig-Holstein
- KIK - Kooperations- und Interventionskonzept in SH
- Kinder sicher und stark machen!
KOPF: Kommunalpolitisches Netzwerk für Frauen
Gerade in der Kommunalpolitik ist es wichtig, dass mehrere Sichtweisen zusammen kommen und miteinander ein produktives Ganzes bilden. Daher möchten wir mit diesem Netzwerk vor allem die Kompetenzen von bereits tätigen Kommunalpolitikerinnen bündeln und stärken sowie interessierten Frauen den Einstieg in die Politik erleichtern.
Überregionale Zusammenarbeit
Im Kreis Stormarn sind zur Zeit insgesamt sieben hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte tätig, die sich in regelmäßigen Abständen beraten, um über gemeinsame Veranstaltungen zu Fachthemen Synergieeffekte zu erzielen und kreisweit gleichstellungsrelevante Themen aufzugreifen. Die Sitzungen finden ca. fünfmal jährlich statt. Eine weitere wichtige Vernetzung im Rahmen der Frauen- und Gleichstellungspolitik findet durch die Mitgliedschaft in der Landesarbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten (LAG) statt.
Diese erstellt z.B. als Gremium der Gleichstellungsbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein Stellungnahmen, die überregionale Schwerpunkte setzen. Die Sprecherinnen der LAG halten Kontakt zum Frauenministerium, zur Landesregierung Schleswig-Holsteins, zu den Landtagsfraktionen und anderen landesweiten Institutionen, wie z.B. dem Städte- oder dem Gemeindetag.