Leistungen

Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Kreis Stormarn

Erstellung eines nachhaltigen Klimaanpassungskonzeptes für den Kreis

Informationen:

Neben dem Klimaschutz ist die Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Klimaanpassung) die zweite wichtige „Säule“ der Klimapolitik.
Ziel der Klimaanpassung ist es, Klimafolgen zu verringern, Schäden zu vermindern bzw. zu vermeiden und somit die Resilienz gegenüber Auswirkungen des Klimawandels zu stärken.

Der Kreis Stormarn hat eine Förderung für die Erstellung eines nachhaltigen Anpassungskonzepts (Erstvorhaben) beantragt und die Zuwendung erhalten.
Das Ziel der Förderung ist, innerhalb von 2 Jahren ein nachhaltiges und integriertes Klimaanpassungskonzept für den Kreis Stormarn zu entwickeln.
Zusätzlich soll im letzten halben Jahr bereits mindestens eine Klimaanpassungsmaßnahme umgesetzt werden.
Hierzu wird die Stelle eines Klimaanpassungsmanagements gefördert sowie weitere notwendige Dienstleistungen und Gutachten.

Sarah Hartwig arbeitet seit Oktober 2022 als Klimaanpassungsmanagerin beim Kreis Stormarn und übernimmt die Koordination und Federführung der Konzepterstellung.

Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung

Die Projektträgerin der Förderung ist die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG)

Förderkennzeichen: 67DAA00101







- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Weiter zu:

Angeboten von der Servicestelle

554 Klimaschutz-Management
Gebäude: B, F
Mommsenstr. 13 + 14 , 23843 Bad Oldesloe

Internet-Adresse:

https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/bau-umwelt-und-verkehr/klimaschutz/index.html

Öffnungszeiten:

Aktuell keine Öffnungszeiten. Bitte wenden Sie sich an die o.g. Kontaktperson.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnhof und ZOB liegen direkt gegenüber

Parkmöglichkeiten:

20 Besucherparkplätze vor dem Gebäude Mommsenstr. 13, weitere Parkplätze in den Seitenstraßen

Hinweise für Behinderte:

Barrierefreier Zugang an der Vorderseite des Gebäudes, Aufzug im Gebäude

Durch die Sacharbeiter:

Sachbearbeiter/-In

Paul Gärtner

Zuständigkeit

Klimaschutzmaßnahmen an den kreiseigenen Gebäuden

Telefon

04531 -  160  1460

Fax

04531 -  160  77 1460

Email

p.gaertner@kreis-stormarn.de

Sachbearbeiter/-In

Anne Munzel

Zuständigkeit

Bürgerberatung, Unterstützung von Kommunen, Bildungseinrichtungen und weiteren Akteuren

Telefon

04531 -  160  1665

Fax

04531 -  160  77 1665

Email

a.munzel@kreis-stormarn.de

Sachbearbeiter/-In

Isa Reher

Zuständigkeit

Bürgerberatung, Unterstützung von Kommunen, Bildungseinrichtungen und weiteren Akteuren sowie Klimaschutz-Programm

Telefon

04531 -  160  1637

Fax

04531 -  160  77 1637

Email

i.reher@kreis-stormarn.de

Sachbearbeiter/-In

Sarah Hartwig

Zuständigkeit

Klimaanpassung, Erstellung des Konzepts zur Anpassung an den Klimawandel, Umsetzung von Maßnahmen

Telefon

04531 -  160  1066

Email

s.hartwig@kreis-stormarn.de

Des folgenden Anbieters:

Fachdienst 55 - Naturschutz
Mommsenstraße 13 , 23843 Bad Oldesloe

Leitung:

Janine Klann

Telefon:

0 45 31 - 160 18 18

Fax:

0 45 31 - 8 47 34

Email:

naturschutz@kreis-stormarn.de

Internet-Adresse:

https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/bau-umwelt-und-verkehr/naturschutz.html