Hydrologisch-floristisches Gutachten für die Hoisdorfer Teiche
Foto: Hoisdorfer Teiche, Quelle: betreuender Verein Jordsand – Thomas Fritz
Vom Landesamt für Umwelt mit Sitz in Flintbek wurden dieses Jahr Fördergelder bereitgestellt, um nach Aufgabe der extensiven Fischzucht die Grundlagen für ein neues, angepasstes Pflegekonzept der Hoisdorfer Teiche zu ermitteln.
Die Teiche sind Teil des 42 ha großen Naturschutzgebietes „Hoisdorfer Teiche“. Für die Erarbeitung des Pflegekonzeptes wird im Rahmen eines hydrologisch-floristischen Gutachtens im ersten Schritt der aktuelle Zustand erfasst. Dabei werden die Zu- und Ablaufsituationen überprüft und vorkommende Pflanzen, auch im Hinblick auf besonders schützenswerte Arten, kartiert. Die Teiche werden für die Untersuchungen momentan und bis in den Winter hinein langsam abgelassen. Als zweiten Schritt wird im kommenden Jahr basierend auf den erhobenen Daten ein Konzept entwickelt, dass Aussagen zum bestmöglichen Umgang mit den Teichen aus hydrologischer wie auch naturschutzfachlicher Sicht trifft. Für die Erstellung des Gutachtens hat die untere Naturschutzbehörde vom Kreis Stormarn das Planungsbüro Mordhorst-Bretschneider GmbH beauftragt. Mitarbeitende des Planungsbüros können daher in den kommenden Monaten im Naturschutzgebiet auch abseits der Wege gesehen werden.
Alle Untersuchungen und weitere Planungen erfolgen in enger Abstimmung zwischen Gemeinde, unterer Wasserbehörde, unterer Naturschutzbehörde und dem Landesamt für Umwelt. Neben dem Amt Siek als Verwaltung der Gemeinde steht ihnen die untere Naturschutzbehörde des Kreises Stormarn, Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe bei Rückfragen zur Verfügung.