Mo, 04.07.2022 19°C
Alljährlich möchte der Kreis Stormarn mit der Verleihung der Ehrennadel des Kreises die Bedeutung des Ehrenamtes hervorheben und Bürgerinnen und Bürger oder Gruppen für …
KIEL. Am kommenden Montag startet auch in Schleswig-Holstein wieder die Schule. Und es bleibt dabei: Die Schulen sind offen und die Schülerinnen und Schüler werden in Präsenz …
KIEL. Das Land Schleswig-Holstein ermöglicht ab Donnerstag, den 06. Januar 2022 die Auffrischimpfung von 12- 17-Jährigen in den Impfstellen des Landes. Verimpft wird der von der …
Laut Mitteilung der Landesregierung ist seit dem gestrigen Tag die Frist für eine häusliche Quarantäne für Kontaktpersonen zu einer infizierten Person (unabhängig von der …
KIEL. Die Landesregierung hat gestern (11. Januar) wie angekündigt eine Verlängerung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit weiteren Maßnahmen beschlossen. Sie setzt damit die …
Bei mehreren verendet aufgefundenen Wildvögeln hat sich der Verdacht auf das Vorliegen der Geflügelpest (hochpathogenes aviäres Influenzavirus) bestätigt.
Das Gesundheitsministerium hat heute (14.01.) einen neuen Erlass zu Absonderungsregelungen herausgegeben. Die Absonderungsregelungen in Schleswig-Holstein sind auf Grundlage der …
Die Landesregierung hat kurzfristig den Absonderungserlass um eine Ergänzung und Klarstellung für Schülerinnen und Schüler sowie Beschäftigte in Schulen geändert. Diese …
Bis zum 28. Januar 2022 können sich Schulen und Kulturschaffende noch bewerben. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Förderprogramms im letzten Jahr wird auch 2022 das Programm …
Die Organisatoren des Stormarner Figurentheater Festivals, das Kulturzentrum Reinbek und der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn haben sich schweren Herzens dazu entschieden, …
Ab Donnerstag (3. Februar) gilt wie angekündigt ein erweitertes Testkonzept für die Kindertagesbetreuung. Ziel der Regelung ist, dass Kinder bestmöglich geschützt ihre Kita …
Für den Monat März werden ab Donnerstag, den 3. Februar 10 Uhr neue mRNA-Impftermine eingestellt, die dann über www.impfen-sh.de buchbar sind. Ebenfalls werden neue …
Bereits seit Dezember 2008 erreichen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) die Notfalldienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen in allen 27 Mitgliedstaaten …
Mit dem Kultur- und Kreativlabor startet eine weitere Kulturförderung des Kreises Stormarn. Neben dem Förderprogramm Kultur und Schule, dem innovativen Kulturfonds Stormarn ist …
Am Samstag, den 05.02.2021 findet in der Zeit von 15:00 - 19:00 Uhr in allen drei Stormarner Impfstellen eine offene Impfaktion für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne …
KOPF-Stormarn, das kommunalpolitische Frauennetzwerk Stormarn, lädt zum Online-Seminar „Digitales Zeitmanagement“ mit Linda Wulff als Referentin am 12.02.2022 ein. Der …
Im Februar findet an allen Samstagen in der Zeit von 10:30 - 19:30 Uhr in allen drei Stormarner Impfstellen jeweils eine offene Impfaktion für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen …
Kinder brauchen ein Nest, um geborgen und behütet aufwachsen zu können. Doch nicht in allen Familien sind die Voraussetzungen gegeben, um Kindern ein solches Nest zu bieten. …
Der Kreis Stormarn engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung des Radverkehrs und hat sich dabei zum Ziel gesetzt, das Radfahren entsprechend den jeweiligen …
Ab dem 16. Mai 2022 findet nach elfjähriger Pause wieder der Zensus statt. Ziel ist es insbesondere, die Bevölkerungszahl in den Kreisen, Städten, Ämtern und Gemeinden genau …
Das Gesundheitsministerium hat am 15.02. einen neuen Erlass zu Absonderungsregelungen herausgegeben. Aufgrund der neuen Testverordnung des Bundes sind die Vorgaben für positiv …
Seit dem Abend des 16.02. zieht das Sturmtief auch über die Landkreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein. Neben teils orkanartigen Böen kam örtlich stellenweise …
Sinkende Inzidenzen führen im Kampf gegen das Coronavirus zu einer spürbaren Entlastung für alle Mitarbeitenden im Gesundheitsamt des Kreises Stormarn. Aus diesem Grund endet …
Das Kabinett hat gestern (22. Februar) auf Vorschlag von Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg die Fortführung der staatlich organisierten Impfangebote in Schleswig-Holstein …
Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Stormarn haben in den vergangenen Tagen ihre Solidarität, ihre Wut und ihre Trauer auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck gebracht. …
In allen drei Stormarner Impfstellen können ab Mittwoch, den 02.03.2022 Impfungen mit dem Proteinimpfstoff des Herstellers Novavax durchgeführt werden. Die hierfür …
Das Kabinett hat am 2. März wie angekündigt weitere Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Die Änderungen treten am kommenden Donnerstag (3. März) in …
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat das Innenministerium für Fragen zur Flucht aus der Ukraine insbesondere von Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern …
Auch im März finden an allen Samstagen in der Zeit von 10:00 - 19:30 Uhr in allen drei Impfstellen in Stormarn jeweils offene Impfaktionen für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen …
Kiel/Bad Oldesloe. Angesichts der weiterhin dynamischen und unübersichtlichen Lageentwicklung in der Ukraine hat der Interministerielle Leitungsstab ( ILMS )entschieden, die …
In der Turnhalle der Beruflichen Schulen des Kreises in Ahrensburg werden bis zu 184 Flüchtlinge aus der Ukraine vorübergehend untergebracht werden können. Das Land rechnet …
Die Einreise der mit den Schutzsuchenden aus der Ukraine mitgebrachten Heimtiere nach Schleswig-Holstein gilt gemäß Artikel 32 der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 als genehmigt …
Der Kreis Stormarn hat entschieden, dass die regelmäßigen Feuerwehrprobealarme (regelmäßig Samstag 12.00 Uhr ) weiter wie immer stattfinden. Für einige Gemeinden sind die …
Online-Umfrage der Bürgerinnen und Bürger beginnt am 21. März 2022 - Seit Anfang des Jahres 2022 erarbeitet der Kreis Stormarn die Fortschreibung seines Radverkehrskonzeptes …
Wie angekündigt hat das Kabinett am Freitag (18.03.) die Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Ab Samstag (19.3.) gelten Übergangsregelungen mit Masken- und Testpflichten …
Aufgrund eines Umzuges sind die Dienststellen des Allgemeinen Sozialdienstes in Reinbek und Reinfeld sowie des Familienberatungsteams und der Fachberatung Sexueller Mißbrauch …
Die Impfung ist weiterhin der beste Schutz vor schweren Krankheitsverläufen“, betont Gesundheitsminister Heiner Garg am 23.03. im Hinblick auf das Coronavirus.
Vom 21. Mai bis zum 10. Juni gilt es wieder, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und mitzumachen beim Wettbewerb STADTRADELN in Stormarn. Die Erfolgsgeschichte: 2021 …
Die Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Menschen steigt und ändert sich täglich. Bei einer derzeitigen Prognose von rd. 1 Mio. Menschen, die in Deutschland aufgenommen werden …
Eltern, deren Kinder einen Anspruch auf eine Schülerfahrkarte haben, können ab sofort online unter www.ticket-olav.de für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn …
KIEL. Das Kabinett hat am 29. März wie angekündigt eine angepasste Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen.
Das Gesundheitsministerium hat gestern (30.03.) die bestehenden Regeln zur Absonderung nach positivem Corona-Test oder für Kontaktpersonen bis zum 30.04.2022 verlängert.
KOPF-Stormarn, das kommunalpolitische Frauennetzwerk Stormarn, lädt zum Workshop „Farbe bekennen“ mit Sabine Bürgermann, Profitraining Hamburg, als Referentin am 07.05.2022 …
Kunst.Kultur.Orte 2022 – offene Ateliers und Kulturräume in der Region startet mit neuem Konzept. Bewerbungsfrist: 30. April 2022
Stallpflicht für Geflügel im Kreisgebiet wird aufgehoben.
Derzeit nehmen viele Stormarnerinnen und Stormarner Schutzsuchende aus der Ukraine und deren Heimtiere bei sich auf. In Bezug auf Hunde und Katzen aus der Ukraine sind ggf. …
Die Impfstellen im Kreisgebiet sind an diesem Wochenende (15. - 19.04) aufgrund der Osterfeiertage geschlossen. Die Teams in den Impfstellen sind ab dem Mittwoch, den 20.04.2022 …
669 Neuinfektionen. 51.741 klinisch bestätigte COVID-19-Fälle. 49.507 Personen gelten als genesen. 365 Personen sind verstorben. Inzidenzwert: 762,3.
Schülerfahrkarten im hvv- und SH-Tarif, die in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn über das OLAV Antragsverfahren ausgegeben wurden, sind unabhängig von …
Die Kreisstadt Dietzenbach und der Kreis Stormarn werden mit den Fördermitteln ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement vor Ort aufbauen und die dafür nötigen Personalstellen …
Nach der letzten Teilnahme im Jahr 2019 hat die Betriebssportgemeinschaft der Kreisverwaltung Stormarn endlich wieder beim Staffelmarathon des Haspa Marathons Hamburg …
Mittwoch 18.05.2022 9:00-15:30 Uhr, Julius-Jensen-Saal, Heinrich Sengelmann Kliniken Bargfeld Stegen. Im Kontakt mit Eltern kleiner Kinder ist es von großer Bedeutung, …
Im März 2018 gründeten der Kreis Stormarn zusammen mit 36 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie acht Wohnungsbauunternehmen und zwei Wohnungsverbänden das Stormarner …
Das Programm „Kultur und Schule“ ermöglicht 27 kreative Kulturprojekte zur Stärkung der kulturellen Bildung in Schulen. Der Kulturausschuss als Ideengeber des …
Örtliche Erhebungsstelle sucht noch Freiwillige! Die Personenbefragungen für den Zensus 2022 starten, wie geplant, am kommenden Montag, den 16. Mai. Ab dann beginnen circa 350 …
Zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn Herausgeber einer neuen Museumsbroschüre für beide Kreise. Insgesamt 35 Kulturorte …
Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 18 Gemeinden und Städten laden ein, mitzumachen. Start ist am 21. Mai mit einer großen Sternradtour nach „Büttenwarder“, …
Nachdem in einem Bienenstand in der Stadt Bad Oldesloe erstmals am 18. April 2019 der Ausbruch der AFB amtlich festgestellt worden ist, wurde ein Gebiet in einem Radius von drei …
Die ersten Auswertungsergebnisse zur Fortschreibung der Radverkehrskonzeption „Fahrradfreundliches Stormarn“ liegen vor. Der Verkehrsausschuss des Kreises hat in seiner …
Die Fotografin Caroline Golz gibt am Dienstag, den 7. Juni und am Donnerstag, den 9. Juni von 16 bis 18 Uhr einen Einstieg in die Grundlagen für eine effiziente und …
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Krimi-Trails auf dem BahnRadWeg B wird in diesem Jahr ab dem 25. Mai ein weiterer Krimi-Trail in Stormarn angeboten. Dieser ist speziell …
Der Erlös aus dem Verkauf der Taschen wird für einen guten Zweck gespendet. In diesem Jahr ist es das Angebot der Frühen Hilfen des Kinderschutzbundes, das sowohl in Ahrensburg …
Das im letzten Jahr von Daniela Frackmann und Dr. Sophie Olbrich initiierte und vom Kreis Stormarn geförderte Netzwerk für Gründer: innen und Selbständige aus der Region geht …
Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Kreises stellt 10.000 Euro Förderung für nachhaltiges Kulturprojekt zur Verfügung. Vom 13. Juni bis zum 24. Juli können sich …
Teilnehmende aus dem Kunstprofil der Sachsenwaldschule in Reinbek entfalten Kreativität bei der Entwicklung des Logos für den Fördertopf „Kultur und Schule“. Gemeinsam mit …
Die Anzahl der im Kreis befindlichen Impfstellen wird zum 30.06.2022 reduziert.