15.09.2025

KARla – Das KreativMobil auf Rädern

Der diesjährige Preisträger des Kulturfonds Stormarn steht fest: Mit dem Projekt „KARla - Das KreativMobil auf Rädern“ konnte die Künstlerin Inken Kramp aus Rehhorst die Jury, bestehend aus politischen Vertreterinnen und Vertretern sowie Fachjuroren, überzeugen. Der Kreis Stormarn stellt für die Umsetzung des Kulturfonds zum Thema Demokratie und Kultur 10.000 Euro zur Verfügung.

KARla - ein kreativer Bus für den Kreis Stormarn

Inken Kramp und Sonja BaudischMit KARla geht die Künstlerin Inken Kramp ab Herbst auf eine kreative Entdeckungsreise durch den Kreis Stormarn. Die Einwohnenden sind eingeladen, das eigene Umfeld mitzugestalten. Zusammen mit Sonja Baudisch, Sozialpädagogin aus Hammoor, und in Kooperation mit dem Familienzentrum der AWO in Reinfeld, ermöglicht die Künstlerin mit dem Projekt durch seinen mobilen, aufsuchenden Ansatz Partizipation und Teilhabe dort, wo es gilt Strukturen zu stärken oder aufzubauen. KARla ist ein kleiner Bus, der als mobiler Kreativ-Ort über Stormarns Dörfer tourt. In lockerer Atmosphäre kommen Menschen über das kreative Miteinander in Kontakt. Austausch und Vernetzen über Themen, wie z.B. „DRUCK DEINEN ORT“, hier ist der Bus als mobile Druckwerkstatt ausgestattet, oder als Dialog-Ort zum Austausch der „Ortsexperten“ über Dorfgeschichten: „Uns liegt der Kreis Stormarn und das Miteinander hier sehr am Herzen,“ so Sonja Baudisch. Inken Kramp ergänzt: „Wir möchten mit unserem Projekt einen positiven Impuls zum Gemeinschaftsgefühlt in Stormarn beitragen.“

Mit KARla in die letzten Ecken Stormarns

Die Jury stellt in ihrer Empfehlung vor allem, die Irritationsmomente und niedrigschwellige Angebote direkt vor der Haustür in den Vordergrund. „Der diesjährige Preisträger schafft es auf besondere Art, Kultur in den ländlichen Raum zu bringen und an ungewohnten Orten erlebbar zu machen. Ganz automatisch entstehen so für die Demokratie relevante Begegnungsräume, in denen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen ins Gespräch kommen“, so Anna Schmalowski vom Kreisjugendring Stormarn und Teil der Fachjury. Jurymitglied und Soziologe Rainald Manthe ergänzt: „KARla schafft es, durch aufsuchende Kulturarbeit an Orte zu kommen, an denen wenige kulturelle Angebote sind. Es setzt Irritationen, lädt zum Austausch ein und bringt Menschen miteinander in Kontakt. Daraus kann Neues entstehen, das das Zusammenleben und die Demokratie belebt,“

Demokratie und Kultur

Mit dem Schwerpunkt Demokratie und Kultur fördert der Kulturfonds Stormarn Projekte, die durch kreative Ansätze zu einem positiven Wandel, zu mehr gesellschaftlichem Austausch und zur Entwicklung innovativer Ideen beitragen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht allein künstlerische Ergebnisse, sondern vor allem Prozesse, Experimente und Forschungsfragen: Wie können kreative Methoden und partizipative Projekte demokratische Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und zivilgesellschaftliches Engagement stärken? Der innovative Preis zeichnet zudem den Mut zum Experiment und zur Zusammenarbeit aus. Kreative Ansätze und Lösungswege stehen im Fokus. Ziel ist es, co-kreative Strukturen auf- und auszubauen und Impulse für eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühlt im Kreis Stormarn zu setzen.

Der Kulturfonds Stormarn ist der innovative Kreiskulturpreis mit jährlicher Ausschreibung. Er ist mit einer Fördersumme von 10.000 € zur Umsetzung der Projektidee ausgestattet und wird vom Stabsbereich Kultur begleitet. Die Fortschritte des Projekts können alle Interessierten unter www.kultur-stormarn.de mitverfolgen.

Die Jury

Politischer Teil der Jury: Kirstin Krochmann, Kulturpolitische Sprecherin und Vorsitzende SKSA für die CDU Fraktion, Felix Beyersdorff, Kulturpolitischer Sprecher für die SPD Fraktion, Gabriela Späte, Kulturpolitische Sprecherin für FDP Fraktion und Uwe Schreiber, Kulturpolitischer Sprecher für Bündnis 90 Die Grünen.

Fachjury: Dr. Killian Lembke, Vorstandsvorsitzender Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. (Juryvorsitz), Anna Schmalowski, Kreisjugendring Stormarn e.V., Rainald Manthe, Soziologe und Autor und Kathrin Ollroge, Künstlerin im Kollektiv Tausend Hektar Kunst.

Der Kulturfonds wird unterstützt vom Kreisjugendring Stormarn e.V. und der Kinderbeauftragten des Kreises Stormarn.