Kreativer Kreis Stormarn in Bargteheide: Austausch, Vernetzung und Impulse beim KulturKarussell im November
Markt der Möglichkeiten & kreative Impulse
Das KulturKarussell versteht sich als Plattform für die vielfältige Projektlandschaft der Kulturellen Bildung im Kreis Stormarn. Die diesjährige Veranstaltung in Bargteheide schafft Gelegenheit, sich vor Ort nachhaltig zu vernetzen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen. „Die Kulturelle Bildung in Stormarn mit der lebendigen Kunst- und Kulturszene, aber auch sehr engagierten Pädagoginnen und Erziehern brauchen Raum, um sich auszutauschen und ihre wertvolle Arbeit sichtbar zu machen. Mit dem KulturKarussell bieten wir dazu ein Forum an, um Kooperationen zu stärken sowie Innovationen zu ermöglichen“, betont Kreiskulturreferentin Tanja Lütje. Nach einem kreativen Auftakt mit musikalischem Überraschungsgast und dem vielseitigen Bargteheider Schauspieler und Theatervermittler Kai Fischer, öffnet der Markt der Möglichkeiten: Hier präsentieren Kulturschaffende ihre Angebote, laden zum Mitmachen ein und zeigen, wie Kooperationen mit Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen lebendig gelingen können. Teilnehmende können sich im Sinne eines Karussells frei zwischen den Stationen bewegen, Gespräche führen, Ideen entwickeln und gezielt nach Fördermöglichkeiten und passenden Projektpartnerinnen und -partner suchen. Auch Kristina Hildebrandt, die neue Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung an Schulen, stellt sich im Rahmen der Impulse vor. Sie ist davon überzeugt: „Zusammen ist besser! - Auch in der Zukunft wollen wir als Gesellschaft die Welt um uns herum gestalten. Kulturelle Bildung stärkt unsere wichtigsten Hilfsmittel dafür: unser Selbstbewusstsein und unser kritisches Denken!“
Workshops, Austausch und ganz viel Praxis
In interaktiven Workshops, die ebenfalls mit den Handlungsfeldern der Bildungskommune verknüpft werden, entstehen konkrete Projektideen. Fragestellungen aus der eigenen Praxis können eingebracht werden. Gabriele Hettwer, Bürgermeisterin der Stadt Bargteheide unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung für ihren Ort; „Ich freue mich sehr, dass das KulturKarussell 2025 in Bargteheide stattfindet. Unsere Stadt bietet den idealen Rahmen für kulturelles Engagement, gelebte Bildung und offenen Austausch. Gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus Bargteheide und dem Umland gestalten wir ein inspirierendes Netzwerktreffen, das Kreativität, Wissen und Menschen auf besondere Weise verbindet.“
Besonders Akteure aus dem Bereich Schule, Soziokultur, Kita und weiteren Bildungseinrichtungen sind eingeladen, sich über Projekte der Kulturellen Bildung zu informieren und sich mit Kreativen praxisnah auszutauschen. Gemeinsam entstehen die besten Ideen sowie Verständnis füreinander. Transparenz und Gemeinschaftsgefühl sind wichtige Aspekte, die beim KulturKarussell mitschwingen. Neben der Stadtbibliothek Bargteheide bringt sich auch die VHS in die Vorbereitung ein, in der Überzeugung […], „dass Kulturelle Bildung in ihrer Offenheit für alle Menschen Zugänge zur Kultur schafft und dadurch erst gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und dabei Integration und Inklusion fördert und gelebt wird“, so Frank Feier, Leitung der VHS Bargteheide.
Programmablauf
15.00 Uhr Begrüßung mit Landrat Dr. Henning Görtz und Bürgermeisterin Bargteheide Gabriele Hettwer, anschließend Bühnenprogramm mit kreativen und musischen Beiträgen und Impulsen sowie Markt der Möglichkeiten
16.15 Uhr (Kreativ-) Workshops
W1: Leseförderung & Literacy durch Kreativwerkstätten für Schulen & Kitas mit der Stadtbibliothek Bargteheide (Antje Wengorz, Lese- & Literaturpädagogin und Heidrun Tummoßeit, Leitung Stadtbibliothek Bargteheide)
Das Kooperationsteam für das KulturKarussell 2025: v.l.n.r.: Frank Feier / Leitung VHS Bargteheide, Antje Wengorz / Literaturpädagogin, Teresa Krohn / Stabsbereich Kultur, Heidrun Tummoßeit / Leitung Stadtbibliothek Bargteheide, Melanie Melchau / Kulturbeauftragte Bargteheide
W2: Qualität durch Bündnisse im Ganztag ermöglichen (mit Inken Buck & Florian Koch, Ganztagskoordinatoren Bargteheide / Land & Rike Bill LKJ SH e.V.)
W3: Methodenbox für kreatives Arbeiten. Kreativ werden und Ideen mitnehmen mit Künstlerin Elena Prochnow
17.45 Uhr Markt der Möglichkeiten und Ausklang mit der Stadtbibliothek Bargteheide, der VHS Bargteheide, Musikalisches Forum Bargteheide, Theater Kormoran / die Wunderwollen, Medienpädagogik Kreisjugendring Stormarn, JaT / Jugendarbeit Bargteheide, Theaterwerkstatt Bargteheide, Tanzvermittlung Edith Sucker, Kunstvermittlung und Illustration Amrei Fiedler, Künstlerin und Illustration Elena Prochnow, Förderberatung: Sparkassenkulturstiftung, Servicestelle Kultur macht stark SH, Stabsbereich Kultur, Kreis Stormarn
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung ab sofort möglich
Bis zum 15. November nimmt der Stabsbereich Kultur über die Homepage (www.kultur-stormarn.de/kubi/stormarn-vernetzt/kulturkarussell/) oder unter ticket@kreis-stormarn.de Anmeldungen entgegen. Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Lehrkräfte (Formix KBS0111 & KBS0112) anerkannt und für alle Teilnehmenden kostenfrei. Für die Teilnahme stellt der Stabsbereich Kultur eine Bescheinigung aus.
Mehr zu Projekten und Vorhaben der Kulturellen Bildung unter: www.kultur-stormarn.de/kubi/ zur Verfügung. Angebote zu Kultureller Bildung in Stormarn sowie Beispielprojekte und Informationen zu Förderungen finden sich unter www.kubi-stormarn.de
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die umfangreiche Kooperation des Stabsbereichs Kultur des Kreises Stormarn, der Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung in Stormarn, der Stadtbibliothek Bargteheide, der Volkshochschule Bargteheide, der Stadtverwaltung Bargteheide, der LKJ Schleswig-Holstein e.V. sowie dem Kulturknotenpunkt Südost.