Alles auf einen Klick: Kurze Wege zu allen Angeboten der Volkshochschulen
Kooperationsprojekt des Vereins der Stormarner Volkshochschulen mit dem Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn
Mit der neuen, gemeinsamen Homepage der zehn Stormarner Volkshochschulen werden ab sofort Bildungs- und Kulturangebote für die Einwohnenden des Kreises sichtbarer. Der Kreis Stormarn unterstützt das Vorhaben finanziell und mit einer Kooperation.
Bündelung aller Angebote auf einer Homepage
Unter www.vhs-stormarn.de können sich Einwohnende über das gesamte Angebotsspektrum der zehn Volkshochschulen im Kreis Stormarn informieren. Die neue Homepage, betreut vom Verein der Volkshochschulen im Kreis Stormarn e.V., zentralisiert ab sofort alle Angebote auf einem Portal, sodass Bürgerinnen und Bürger sich nicht nur für die Programme in der eigenen Umgebung, sondern auch über Kurse, Workshops und Vorträge aus anderen Regionen informieren und anmelden können. Die Buchung des Angebots erfolgt dann über eine automatische Weiterleitung auf die jeweilige Homepage der anbietenden Volkshochschule. „Die Homepage ist für alle Einwohnenden die zentrale Anlaufstelle für Angebote im Bereich Bildung und Kultur. Sie baut Barrieren ab, erleichtert den Zugang zu Kursen, Workshops und Weiterbildung und fördert die Teilhabe an Gesellschaft, Beruf und Kultur“, so Simon Bauer, Vorsitzender des Vereins der Stormarner Volkshochschulen e.V. Zusätzlich zur Bündelung der Angebote bietet die Homepage sowohl Auskünfte zu den einzelnen Volkshochschulen als auch breite Informationen rund um das Thema Bildung: Welchen Anspruch auf Bildungsurlaub habe ich? Wo kann ich Deutsch als Zweitsprache lernen und welche Rahmenbedingungen gibt es?
Unterstützung durch den Kreis Stormarn
Der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn unterstützt diese Vision: Bildungs- und Kulturangebote bündeln, sichtbar machen und niedrigschwellig zugänglich gestalten. Das Vorhaben, mit dem der Verein letztes Jahr an den Stabsbereich Kultur herangetreten ist, geht einher mit der 2020 beschlossenen Kulturentwicklungsplanung für den Kreis, bei der unter anderem Teilhabe und Lebenslanges Lernen der Stormarnerinnen und Stormarner im Zentrum steht. „Wir zeigen mit der Unterstützung dieses Projektes eine positive Haltung zum Thema Bildung und Kultur. Die Homepage bietet einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger durch kurze Wege und durch einfache Zugänglichkeit“, so der Landrat des Kreises Stormarn, Dr. Henning Görtz. Tanja Lütje, Kreiskulturreferentin, ergänzt: „Obwohl die zehn Volkshochschulen sich in Größe, Rechtsform und Angebot unterscheiden, stärkt die Homepage das Netzwerk der vhs in Stormarn. Die individuelle Vielfalt bleibt jedoch erhalten.“ Darin reiht sich auch die weitere Zusammenarbeit zwischen dem Stabsbereich Kultur und den Volkshochschulen ein: Sie soll nachhaltig ausgebaut und gestärkt werden.
Der Kreis Stormarn unterstützt die Volkshochschulen jährlich mit einer Zuwendung in Höhe von 100.000 Euro, verteilt auf die zehn Standorte sowie den Verein. Zusätzlich wurde die gemeinsame Homepage einmalig mit 9.600 Euro unterstützt. Die Folgekosten für die Homepage sowie weitere Marketingkosten werden direkt vom Verein getragen.
Bildungskommune: Schwerpunkt Kulturelle Bildung
Mit dem durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) bis 2028 geförderte Vorhaben der „Bildungskommune Stormarn“ werden Bildungsthemen im Kreis gemeinsam in den Fokus gerückt – durch eine bessere Vernetzung der bestehenden Bildungsakteure und -Angebote, die Bündelung von Ressourcen und durch datenbasiertes Bildungsmonitoring. Die gemeinsame Homepage der Volkshochschulen ist ein erster Schritt, die vielfältige Bildungslandschaft im Kreis sichtbar abzubilden und miteinander zu vernetzen.
Freude bei den Stormarner Volkshochschulen über die neue Homepage, v. l. n. r.: Maik Reiser, Ina Sdanevitsch-Zimmermann, Simon Bauer, Karin Linnemann, Rabea Wilhöft, Christiane Kittel und Kerstin Maaß, Copyright Stabsbereich Kultur
Die Volkshochschulen im Kreis Stormarn
Volkshochschule Ahrensburg, Leitung: Petra Piontek
Volkshochschule Bad Oldesloe, Leitung: Karin Linnemann
Volkshochschule Bargteheide, Leitung: Frank Feier
Volkshochschule Barsbüttel, Leitung: Rabea Wilhöft
Glinder Kultur- und Bildungswerk: Leitung: Maik Reiser
Volkshochschule Großhansdorf e.V., Leitung: Christiane Kittel
Volkshochschule Reinfeld, Leitung: Kerstin Maaß
Volkshochschule Sachsenwald, Leitung: Simon Bauer
Volkshochschule Tangstedt, Leitung: Annette Jürgensmeier
Volkshochschule Trittau, Leitung: Ina Sdanevitsch-Zimmermann
Zitat Oliver Mesch (Bürgermeister Trittau)
„Das Projekt ist wegweisend für den Kreis. In der Bündelung der Angebote der Volkshochschulen liegt die Zukunft. Vielen Dank an den Kreis und den Stabsbereich Kultur für die Unterstützung.“
Zitat Thomas Schreitmüller (Bürgermeister Barsbüttel)
„Die neue Homepage ist ein hervorragendes Mittel, um alle Wohnorte sowie deren vhs-Angebote schnell und günstig zu erfassen.“
Zitat Roald Wramp (Bürgermeister Reinfeld)
„Die Volkshochschulen sind wie Tankstellen: Man geht wissenshungrig rein und kommt vollgetankt mit Wissen und Inspirationen wieder heraus.“