Psychische Gesundheitsförderung

SEELISCH STARK - von Anfang an

Im Kreis Stormarn steht Prävention im Zentrum vieler gemeinschaftlicher Projekte und Initiativen.

In einer Welt des schnellen sozialen und technologischen Wandels sind psychische Belastungen ein zunehmendes Anliegen, das die individuelle Gesundheit und die sozialen Strukturen sowie die Lernumgebung in gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Kitas und Schulen beeinträchtigt.

Kinder, Jugendliche und Familien erleben einen wachsenden Druck durch institutionelle Leistungsanforderungen, die Einflüsse sozialer Medien und familiäre Erwartungen. Psychische Gesundheitsprobleme, die aus diesen Belastungen resultieren, können ernsthafte Folgen für das Wohlbefinden und die Entwicklung junger Menschen haben.

Psychische Belastungssituationen und Erkrankungen können jeden treffen - doch noch immer sind diese ein Tabuthema.

Mit dem von den Sparkassen-Stiftungen Ostholstein geförderten Präventionsprojekt

„Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Familien“

setzen wir auf eine frühzeitige Vorbeugung sowie Erkennung und Behandlung psychischer Gesundheitsprobleme.

Ziele des Projektes sind

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufklärung – Enttabuisierung- Sensibilisierung
  • Bekanntmachung und Förderung von Präventionsprojekten
  • Bekanntmachung von Anlauf- und Beratungsstellen
  • Förderung von Austausch und Vernetzung

Das Projekt basiert auf den folgenden vier Bausteinen

  • Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
  • Resilienzförderung Angebote in Kita und Schule
  • Elternbildung
  • Fachkräftschulungen

Zahlen, Daten, Fakten

Mindestens jedes 5. Kind zeigt Symptome einer psychischen Erkrankungen (Bundespsychotherapeutenkammer, WHO,2022).

2021 waren psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen die häufigste Ursache für eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus (Statistisches Bundesamt,2023)

Sie erhöhen das Risiko für Klassenwiederholungen, Schulabsentismus und -abbruch  (Schulte-Körne, 2016).

Gleichzeitig sind Kinder, die in Armut aufwachsen, deutlich häufiger in ihrer psychischen Gesundheit beeinträchtigt (RKI, KiGGS Welle 2 (2014 – 2017) .

Es zeigt sich ein akuter Bedarf an niedrigschwelligen Präventionsangebote für Jugendliche. Diese tragen neben der Förderung der mentalen Gesundheit auch zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit bei.

Kooperationspartner

Gefördert von:

Logo Stiftungen der Sparkasse Holstein

In Kooperation mit:

Logo Bürgerstiftung Stormarn Logo Kroschke Kinderstiftung

Eheleute Schmöger Stiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung