Leistungen

Klimaschutz Kreis Stormarn

Ein Überblick mit Links zu Projekten und Infos

Informationen:

Der Kreis Stormarn hat seit 1996 ein Klimaschutz-Programm, fortgeschrieben 2002 und 2009 und ergänzt 2017.
Das Programm wird 2021 mit Hintergrund des Kreistagsbeschlusses zum globalen Klimaziel auf Beschluss der Kreispolitik mit eigenem Fachpersonal fortgeschrieben.
Teil1 "Auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung" wurde am 17.12.21 beschlossen. Es gab eine mehrstufige Beteiligung für die weiteren Ziele: Mehr Klimaschutz im Kreis und Anpassung an den Klimawandel.

Aktuell begleiten 3 Klimaschutz-Manager:innen und eine Anpassungs-Managerin die Umsetzung.


Aktuelle Informationen und Klimaschutzprojekte

  • Landesförderprogramm Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger u.a. für steckerfertige PV-Balkonanlagen und nicht-fossile Heizsysteme wie Solarkollektoranlagen, Wärmepumpen, Anschluss an ein Wärmenetz, Biomasseheizungen (jeweils entsprechend den Bestimmungen der Förderrichtlinie); Antragstellung online beim Land ab 16.1.23 (lt. Landesinfos).
  • Erste geförderte Anpassungsmanagerin in der Klimaleitstelle beim Kreis Stormarn seit 1.10.22 mit der Aufgabe, ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel zu erstellen.
  • fett=Stadtradeln Stormarn 2022: 21.5.-10.6.

… auch dies Jahr mit Landesförderung über RAD.SH. | Fortschreibung des Klimschutz-Programms des Kreises - auch Ihre Ideen waren und sind gefragt. Wir haben viele Vorschläge bekommen für Beiträge aus dem Kreis die helfen können, das 1,5-Grad-Klimaziel des Kreistags zu erreichen. | Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft in Stormarn | Klimaschutz-Teilkonzept für Kreisgebäude | Online-Angebote der Verbraucherzentrale zu Klimaschutz und Energieberatung | 1,5 Grad Ziel: Der Kreistag hat am 21.6.19 die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität anerkannt und sich zum Ziel gesetzt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die auf Kreisebene möglich sind, die zur Einhaltung des 1,5 Grad Zieles beitragen.$
Wenn Sie Einladungen zu Veranstaltungen und Informationen per E-Mail erhalten wollen, können Sie sich in unseren Infoverteiler Klimaschutz eintragen.

z.B. Infos zur Energiesparförderung
z.B. Der ökologischer Fußabdruck und wie man ihn verbessern kann


Hier geht's zur Fachbereichsseite Klimaschutz mit vielen Links und Infos


Viele Städte und Gemeinden im Kreis haben auch Klimaschutzkonzepte, teils auch schon Klimaschutz-Manager, Energiesparprojekte an Schulen, Sanierungskonzepte bzw. eine Energiegenossenschaft:


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Weiter zu:
Klimaschutz beim Kreis Stormarn

Klimaschutz-Programm Kreis Stormarn

Aktuelle Klimaschutz-Projekte

Angeboten von der Servicestelle

554 Klimaschutz-Management
Gebäude: B, F
Mommsenstr. 13 + 14 , 23843 Bad Oldesloe

Internet-Adresse:

https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/bau-umwelt-und-verkehr/klimaschutz/index.html

Öffnungszeiten:

Aktuell keine Öffnungszeiten. Bitte wenden Sie sich an die o.g. Kontaktperson.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bahnhof und ZOB liegen direkt gegenüber

Parkmöglichkeiten:

20 Besucherparkplätze vor dem Gebäude Mommsenstr. 13, weitere Parkplätze in den Seitenstraßen

Hinweise für Behinderte:

Barrierefreier Zugang an der Vorderseite des Gebäudes, Aufzug im Gebäude

Durch die Sacharbeiter:

Sachbearbeiter/-In

Paul Gärtner

Zuständigkeit

Klimaschutzmaßnahmen an den kreiseigenen Gebäuden

Telefon

04531 -  160  1460

Fax

04531 -  160  77 1460

Email

p.gaertner@kreis-stormarn.de

Sachbearbeiter/-In

Anne Munzel

Zuständigkeit

Bürgerberatung, Unterstützung von Kommunen, Bildungseinrichtungen und weiteren Akteuren

Telefon

04531 -  160  1665

Fax

04531 -  160  77 1665

Email

a.munzel@kreis-stormarn.de

Sachbearbeiter/-In

Isa Reher

Zuständigkeit

Bürgerberatung, Unterstützung von Kommunen, Bildungseinrichtungen und weiteren Akteuren sowie Klimaschutz-Programm

Telefon

04531 -  160  1637

Fax

04531 -  160  77 1637

Email

i.reher@kreis-stormarn.de

Sachbearbeiter/-In

Sarah Hartwig

Zuständigkeit

Klimaanpassung, Erstellung des Konzepts zur Anpassung an den Klimawandel, Umsetzung von Maßnahmen

Telefon

04531 -  160  1066

Email

s.hartwig@kreis-stormarn.de

Des folgenden Anbieters:

Fachdienst 55 - Naturschutz
Mommsenstraße 13 , 23843 Bad Oldesloe

Leitung:

Janine Klann

Telefon:

0 45 31 - 160 18 18

Fax:

0 45 31 - 8 47 34

Email:

naturschutz@kreis-stormarn.de

Internet-Adresse:

https://www.kreis-stormarn.de/kreis/fachbereiche/bau-umwelt-und-verkehr/naturschutz.html